Informationen
zur Wetterstation
verwendete
Software
1.
"WsWin" von Werner Krenn
die Wetterauswertesoftware
für Windows
Die
Wetterauswertesoftware WsWin
kann nur dann sinvolle Ergebnisse erzeugen, wenn
ihr auch entsprechende Wetterdaten zur Verfügung
stehen.
Das kann bei WsWin
entweder:
a) die
direkte Anbindung einer Wetterstation -
genannt "mit Interface" - über COM, USB
oder LAN sein, bzw. neuerdings auch über WLAN,
wie bei der Netatmo-Serie
oder
b) die
indirekte Einbindung von bereitgestellten
Wetter-Daten-Dateien - genannt "ohne
Interface" - per dauerhafter
"Datei-Überwachung", deren
Abfragezyklus sekundengenau eingestellt werden
kann
Der
Umfang von Auswertemöglichkeiten bei WsWin
ist
enorm, von fünfminütiger Datenaufbereitung für
das Internet und deren Archivierung auf dem
heimischen PC bis hin zu täglichen,
wöchentlichen, monatlichen und
Jahresauswertungen. Die erzeugbaren Grafiken sind
ebenfalls so umfangreich
wie aussagekräftig und runden die Software
komplett ab.
Die
graphischen Wetterdaten
meiner Station, wie sie z.B. auf der [START]-Seite
zu sehen sind, wurden von WsWin
erzeugt und können (und dürfen!) dann so
auch im Internet präsentiert
werden. Von meiner Seite aus kann ich die
Software nur wärmstens empfehlen.
2.
"FTP-Whatchdog" von Wirth New Media
der automatische Uploader für die Homepage
Einmal für den FTP-Upload eingestellt, wartet der
FTP-Watchdog im Hintergrund auf Änderungen in den vereinbarten, lokalen Verzeichnissen auf dem "Wetter-PC". Wird eine solche entdeckt, öffnet der FTP-Watchdog automatisch eine Verbindung zum FTP-Server und lädt alle geänderten Dateien
an die betreffende Stelle, wobei diese
vorher nach Dateitypen selektiert werden
können (plus zusätzlicher
Ausschlussliste!).
Bei der täglichen Arbeit gestaltet sich das ganze so, als würde man tatsächlich direkt auf dem Server arbeiten - aber mit dem enormen Vorteil, alle Dateien zugleich lokal zur Verfügung und gesichert zu haben.
3.
"FTP Uploader" von Gregor Schommer Systemberatung
der
zeitbasierte Uploader für die Homepage
Der
FTP Uploader erzeugt und verwaltet eine Dateiliste mit allen Dateien der Homepage. In dieser merkt er sich für jede Datei notwendige Merkmale
und kann daher entscheiden, wann eine Datei geändert wurde, diese also zum FTP-Server geschickt werden muss, oder dort zu entfernen ist. Dabei werden neue Dateien
automatisch in die Liste aufgenommen, ebenso werden Änderungen an der Datei oder der Schreibweise (Groß/Kleinschreibung) der Datei- und Ordner-Namen erkannt! Diese Änderungen
können dann per einstellbarem Zeitplaner zum gewünschten Zeitpunkt bzw. in dem gewünschten Zeitintervall auf die eigene Website hochgeladen werden.
In der Freeware-Version ist allerdings nur 1 Projekt mit
maximal 500 Dateien in der Dateiliste möglich, desweiteren sind die Drag&Drop Funktionen im FTP Client eingeschränkt, Projekte können nicht automatisiert werden
und eine Projektsicherung und Wiederherstellung der Projekte ist hier nicht möglich. Selbstredend, dass man hier zur Vollversion
greifen sollte.
4.
"Total Security" von Bitdefender
umfassender Antivirus- u.
Internet- Schutz für den PC/Laptop
Zu
Bitdefender lässt sich viel schreiben, ich komprimiere alle Vorteile hier auf einen
Blick wie folgt:
►
Sicherheit vor allen neuen und bestehenden Bedrohungen
►
Phishing-Schutz
►
Sicheres Online-Banking
►
Schnell, anonym und sicher im Netz unterwegs
►
Unbeschränkte Mengen an Datenverkehr verschlüsseln
►
Sicheres WLAN-Netzwerk
►
inklusive Geräteoptimierung
|