+++ Donnerstag, 30.01.2025 +++

Entbindung des Wetterdatenzulieferers www.wettergefahren.de
Da in den letzten Tagen immer wieder kurzzeitige Ausfälle der Internetplattform www.wettergefahren.de vorgekommen sind, und damit auch meine Internetpräsenz unter diesem Prozess erhebliche Performanceprobleme bekommen hatte, habe ich mich entschlossen, nachdem nun schon wieder 3 Tage am Stück o.g. Server down liegt, die bezogenen Inhalte auf das Original - also dem DWD direkt - umzustellen. Damit ging zwar ein bisschen mehr gestalterische Freiheit flöten, weil der DWD restriktivere Copyright-Vorschriften hat, aber mir war und ist es wichtig, dass gerade bei solchen wichtigen Dingen wie z.B. Gefahrenhinweise keine Gefahrenfallen werden und sich vllt. jemand unbeschwerter verhalten könnte, als es die aufziehende Wetterlage zuließe.

Folgende Seiten waren betroffen und wurden umgestellt:

- die Seite Start, wo die kleinflächigen Grafiken in den rechten Andockfenstern leer blieben,

- die Seite Wetter -> Warnungen, die sich auf eine größere Datenmenge o.g. Plattform stützte und meine HP blockierte,

- und ebenso die Seite Wetter -> Vorhersage, die zwar nur geringe Anteile an Datenimporten seitens o.g. Plattform beinhaltete, aber dennoch komplett blockiert wurde.

 +++ Freitag, Samstag, 10./11. 01.2025 +++

Anschaffung, Aufbau und Inbetriebnahme eines Feinstaubmesssystems
Und wieder einmal wurde die Technik der Wetterstation Nienburg um eine Komponente erweitert. Schon länger hatte ich die Anschaffung eines Feinstaubmessystems ins Auge gefasst, alleinig die komplizierte Technik hatte mich bisher davor abschrecken lassen. Doch nun gibt es Hoffnung für viele Interessierte an dieser Technik: Die polnische Firma "nettigo.pl" hat auch schon fertig gelötete und vorprogrammierte Bausätze im Angebot — das geht von ganz einfachen verkabelten Systemen bis hin zum neuesten Wlan-fähigen vorgefertigten Bausatz.
Ich habe mich bewusst für die teuerste Variante, die per Wlan ins heimische Netz angebunden werden kann, entschieden. Der Bausatz Nettigo Air Monitor (KIT BME 0.3.3 PRO) ist komplett fertig gelötet und vormontiert, lediglich die Endmontage muss dann noch erledigt werden. Ebenso natürlich die Inbetriebnahme. Wie das alles geht, habe ich unter Station -> Stationstechnik -> Feinstaubmessung näher beschrieben.
Auf alle Fälle bin ich froh darüber, eine der wenigen Feinstaubmessstationen in Nienburg und Umgebung anbieten zu können, alle gemessene Werte werden natürlich auf der Homepage der "Wetterstation Nienburg" veröffnetlicht, ebenso auf "Sensor.Community", "openSenseMap" und auf "Aqi.Eco".

+++  J A H R E S B E R I C H T   2 0 2 4  +++

mal wieder zu warm und zu nass

Obwohl es im vergangenen Jahr auch Monatsnegativwerte gab – so im Juli '24 mit -0,06°C und im November sogar -0,87°C – war das Jahr 2024 mit den gesamtdurchschnittlichen 11,66°C wieder ein weiteres Jahr in Folge mit einer zu hohen Jahresmitteltemperatur für Nienburg. Die niedrigste Temperatur des Jahres wurde am 11.01.24 mit -9,7°C registriert, die höchste Temperatur am 13.08.24 mit 34,8°C. Es gab im Jahr 2024 folgende meteorologische Kenntage:
5 Eistage (T
max < 0), 38 Frosttage (Tmin < 0), 95 kalte Tage (Tmax < 10), 56 Sommertage (Tmax ≥ 25), 11 heiße Tage (Tmax ≥ 30) und 1 Tropennacht (Tovernight ≥ 20).

Auch in Bezug der Jahresniederschlagmenge ist Nienburg im Jahr 2024 wieder deutlich im positiven Bereich. Es wurde mit 906,7 l/m² ein Plus von fast 25% gegenüber dem langjährigen Mittel für Nienburg registriert. Insgesamt regnete es an 201 Tagen des Jahres, der höchste Tageswert lag am 30.06.24 bei 35,0 l/m².

Alle Photovoltaik-Besitzer dürften mit der geernteten Sonnenkraft wieder einmal zufrieden sein: In Sonnenstunden ausgedrückt konnte die Wetterstation 1453:38 Sonnenstunden registrieren, was einer prozentualen Jahresmenge von rund 105% entspricht. Sonnenreichster Tag war der 25.06.24 mit 14 Stunden und 23 Minuten.

Nennenswerte Windgeschwindigkeiten gilt es wie folgt festzuhalten: Die dominante Windrichtung war Süd-Südwest, die durchschnittliche Windgeschwindigkeit betrug 4,9 km/h. Der Anteil von Windstille (0 Bft) lag bei rund 9%, leiser Zug (1 Bft) bei rund 50% und leichter Wind (2 Bft) bei rund 37%. Alle höheren Windgeschwindigkeiten teilen sich die restlichen 4%. Die tageshöchste Windgeschwindigkeit wurde am 23.02.24 mit 25,9 km/h gemessen, die höchste Windböe am 15.6.24 mit 66,0 km/h.

 +++ Montag, 01.01.2025 +++

Jahresauswertung der Besuchererfassung:
Im Jahr 2024 besuchten insgesamt 19.156 Besucher die Homepage der Wetterstation "Nienburg/Weser". Das sind rund 1.300 weniger, als im Jahr 2023 (20.497).
Trotz des nur geringen Rückgangs der Besucherzahl ist schön zu sehen, dass sich das Internetangebot auch weiterhin stetiger Beliebtheit erfreut und so die Wetteraufzeichnungen für Nienburg einen nicht unwesentlichen Beitrag zur Datenrecherche, was die real gemessenen Wetterverhältnisse vor Ort betrifft, liefern kann. So wurden im Jahr 2024 wieder viele private Anfragen bzw. Abfragen für das Wetterarchiv registriert.
Aus diesem Grund:  Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Besucher meiner Homepage. Bleiben Sie gespannt auf die kommenden Wettergeschehnisse und vor allem, bleiben sie mir treu.
In diesem Sinne allen ein gesundes und friedvolles neues Jahr!