+++ M O N A T S B E R I C H T   |  November 2024 +++

Nun ja, wenn schon die reguläre Presse über das Thema "Temperaturrückgang" schweigt, werde ich es eben hier aufgreifen. Der Monat November '24 hatte es nämlich in sich: es war der erste Monat seit langer langer Zeit, dessen Monatsdurchschnittstemperatur unter dem längjährigen Mittel lag. Und das nicht nur ein bisschen, sondern mit -0,87°C fast ein ganzes Grad zu niedrig !!
Die Durchschnittstemperatur für den Monat November liegt in Nienburg bei 6,82°C.
Die gemesenen Werte lagen jedoch im gemittelten Wert bei 5,95°C. Also deutlich unter der langjährihgen Durchschnittstemperatur
. Die höchste Tagestemperatur wurde am 25.11. mit 17,0°C erreicht, die niedrigste Temperatur lag am 30.11. bei -4,0°C.

In Nienburg regnete es im November insgesamt 77,2 Liter pro Quadratmeter. Auch der November verzeichnet damit wieder mal ein Plus von 15,6 Liter gegenüber dem langjährigen Mittel für Nienburg und reiht sich damit ein in das schon das ganze Jahr verzeichnete monatliche Niederschlagsplus. Regentage im November -> 22, Tagesmaximum: 19.11.24 -> 15,6 l/m².

Die Sonnenscheindauer erreichte mit rund 38¼ Stunden leider nur rund 80% des längjährigen Durchschnitts. Sonnescheinreichster Tag war am 03.11.24 mit genau Stunden und 19 Minuten.

Und zum Schluss noch kurz zu den Windverhältnissen. Die dominante Windrichtung war Süd-Südwest, die durchschnittliche Windgeschwindigkeit lag bei 4,9 km/h, der Spitzenwert wurde am 27.11.24 mit 25,9 km/h erreicht und die höchste Windböe wurde am 28.11.24 mit 59,5 km/h gemessen.

 +++ Sonntag, 13.10.2024 +++

Eingliederung einer weiteren Information:
Auf Nachfrage von wetterinteressierten Nienburger Bürgern, ob es außer meiner Wetterstation auch noch andere Wetterstationsbetreiber gäbe, habe ich mir mal die Mühe gemacht und speziell auf Nienburg bezogene Stationen im Internet recherchiert. Dabei bin ich auf eine erstaunlich hohe Anzahl an Hobbymetereologen mit eigener Wetterstation gekommen. Mit heutigem Stand sind es dereit unglaubliche 35 Stationen. Ich habe sie in einer grafischen Übersicht unter der Rubrik [ S T A T I O N ] mit genauem Standort erfasst. Alle Stationen können mit einem Klick auf die Nadel mit ihren genauen Werten angeschaut und so auch miteinander verglichen werden.

 +++ Mittwoch, 14.08.2024 +++

Eingliederung einer weiteren Information:
Um die Vielfalt an zusätzlichen Informationen hier auf der Homepage der "Wetterstation Nienburg" zu erweitern, habe ich die Rubrik Ostern mit aufgenommen. Dazu musste die gesammte Website-Struktur neu angepasst und umgeschrieben werden.
Warum ich Ostern mit aufgenommen habe ist einfach erklärt: Da das Osterfest immer auf eine ganz bestimmte wechselnde Kalenderzeit fällt und diese sich oft in vergangenen Wetterbeschreibungen wiederfindet, habe ich gedacht, dass es interssant sei, diesen variablen Zeitabschnitt eines Jahres näher zu beleuchten. Das christliche Osterfest hängt bekanntlich hauptsächlich vom Sonnenlauf und dem damit verbundenen Frühlingspunkt und dem jeweiligen Mondstand zu diesem Zeitpunkt ab. Insbesondere die verschiedenen Mondphasen waren und sind für den Menschen ja schon seit Urzeiten ein maximal wichtiger Lebensbegleiter gewesen, weshalb ich auch den Mond etwas mehr Beachtung schenken wollte.

+++ M O N A T S B E R I C H T   |  Juli 2024 +++

Warum ich mal wieder einen Monatsbericht schreibe? Hauptsächlich deswegen, weil der Deutsche Wetterdienst für den Monat Juli '24 berichtete, das die Monatsdurchschnittstemperatur für Deutschland wieder einmal zu hoch ausgefallen sei. Das mag zwar für den Gesamtdurchschnitt aller Regionen stimmen, aber pauschal zu behaupten, das es schon wieder zu warm gewesen sein, ist so jedenfalls nicht richtig.
Nehmen wir nur einmal Nienburg als Beispiel an.
In Nienburg
war die Durchschnittstemperatur für den Monat Juli mit 19,12°C sogar unter dem langjährigen Mittel geblieben. Wenn auch nur knapp - nämlich mit -0,06°C - aber immerhin eben doch unter dem langjährigen Mittel der Periode 1990-2020.
Tageshöchstwert: 20.07.24 -> 31,3°C, Tagesminimum: 25.07.24 -> 10,3°C.
Auch der bemängelte zu wenig ausgefallene Niederschlag in Gesamtdeutschland stimmt so für Nienburg nicht. In Nienburg regnete es im Juli insgesamt 92,1 Liter pro Quadratmeter, das ist ein mehr von +23,1 Liter als das langjährige Mittel für Nienburg.
Regentage im Juli -> 15
, Tagesmaximum: 27.07.24 -> 18,0 l/m².

Die Sonnenscheindauer erreichte mit rund 215 Stunden beachtliche 117% des längjährigen Durchschnitts. Sonnescheinreichster Tag war am 20.07.24 mit genau 9 Stunden und 58 Minuten.
Und zum Schluss noch kurz zu den Windverhältnissen. Die dominante Windrichtung war
Süd-Südwest, die durchschnittliche Windgeschwindigkeit lag bei 4,4 km/h, der Spitzenwert wurde am 06.07.24 mit 17,6 km/h erreicht und die höchste Windböe wurde am 06.07.24 mit 53,3 km/h gemessen.

 +++ Freitag, 05.04.2024 +++

Eingliederung einer weiteren Wetterinformation:
Um die Vielfalt an zusätzlichen wetterrelevanten Informationen hier auf der Homepage der "Wetterstation Nienburg" zu komplettieren, habe ich die Wetterdaten noch um die altuellen Bodenfeuchteverhältnisse für Deutschland ergänzt.

+++ M O N A T S B E R I C H T   |  März 2024 +++

Warum ich wieder einen Monatsbericht schreibe? Hauptsächlich deswegen, weil der Deutsche Wetterdienst für den Monat März '24 berichtete, das in Deutschland deutlich zu wenig Niederschlag gefallen sei. Das mag zwar für den Gesamtdurchschnitt aller Regionen stimmen, aber pauschal zu behaupten, das es zu wenig im März geregnet habe, ist so jedenfalls nicht richtig.
Nehmen wir nur einmal Nienburg als Beispiel an. In Nienburg fiel im Monat März insgesamt 56,6 mm Niederschlag, was ziemlich genau dem normalen langjährigen Monatsmittel entspricht. Lediglich die Durchschnittstemperatur fiel hier in Nienburg einmal wieder mit 8,12°C um +2,87°C über Normal deutlich zu hoch aus. Tageshöchstwert: 30.03.24 -> 19,2°C, Tagesminimum: 08.03.24 -> -1,8°C.
Da der Monat März nicht ganz so stark durch massive Bewölkungsintensität gekennzeichnet war wie die beiden Monate zuvor, erreichte die Sonnenscheindauer mit rund 91 Stunden erträgliche 90% des längjährigen Durchschnitts. Sonnescheinreichster Tag war am 09.03.24 mit genau 9 Stunden.
Und zum Schluss noch kurz zu den Windverhältnissen. Die dominante Windrichtung war Süd-Südwest, die durchschnittliche Windgeschwindigkeit lag bei 4,7 km/h, der Spitzenwert wurde am 24.03.24 mit 17,6 km/h erreicht und die höchste Windböe wurde am 28.03.24 mit 46,8 km/h gemessen.

 +++ Sonntag, 31.03.2024 +++

Umstrukturierung und Eingliederung neuer Wetterinformationen:
Um die Informationsvielfalt hier auf der Homepage der "Wetterstation Nienburg" weiter auszubauen, habe ich folgende neue Rubriken mit hinzu genommen:

+++  J A H R E S B E R I C H T    2 0 2 3  +++

Das Jahr 2023 ähnelte von der Durchschnittstemperatur ziemlich genau dem Vorjahr, dafür regnete es aber fast doppelt soviel

Obwohl der Sommer eher wolkenverhangen und gemäßigt warm war, trieben die ungewöhnlich langen und recht hohe Temperaturen im September, Oktober und November den Jahresdurchschnitt dann doch wieder auf die insgesamt zu hohe Durchschnittstemperatur von 11,52°C. Dieser entsprach ziemlich genau der Durchschnittstemperatur des Vorjahres (11,51°C) und ist hinsichtlich des langjährigen Durchschnittswertes wieder einmal um 1,82°C zu hoch ausgefallen. Der niedrigste Temperaturwert von -6,6°C wurde am 28.02.23 um 7:15 Uhr registriert, die höchste Temperatur von 34,2°C am 09.07.23 um 16:27 Uhr.  Im Jahr 2023 registrierte die Wetterstation Nienburg insgesamt 1163,6mm Niederschlag. Das sind 402mm (153%) mehr als der langjährige normale Jahresmittelwert und entspricht im Bezug auf das Vorjahr knapp 190%, also fast doppelt soviel Niederschlag als in dem relativ trockenem Jahr 2022. Wie in der Grafik ersichtlich, sind die Monate Juli 186%, Oktober 233%, November 177% und der Dezember mit 253% besonders hoch ausgefallen. Und als meteorologisches Wetterphänomen darf das Hochwasser Ende des Jahres 2023 nicht unerwähnt bleiben. Der Scheitelpunkt des Hochwassers wurde am 28.12.2023 mit einer Pegelhöhe vom 722cm in Nienburg erreicht. Das ist fast ein Meter mehr, als die höchste Meldestufe 3 angibt und nur noch um einen halben Meter unter dem höchsten bislang bekannten Wert von 1947 (773cm). Für viele Nienburger bedeutete das nicht nur sehr unruhige Weihnachtstage sondern tagelange Kellerüberflutungen. Am 31.12. betrug die Pegelhöhe immer noch 679cm und damit auch immer noch 50cm mehr als die höchste Meldestufe.

Das Jahr 2023 war mit 1268:22 Stunden Sonnenschein ein recht durchschnittliches Sonnenscheinjahr, was sich mit 94,4% erreichter maximaler Leistung recht gut verdeutlichen lässt. Photovoltaik-Besitzer sollten mit den damit erreichten 927,9kWh pro m² recht zufrieden sein.

 +++ Montag, 01.01.2024 +++

Jahresauswertung der Besuchererfassung:
Im Jahr 202
3 besuchten insgesamt
20.497 Besucher die Homepage der Wetterstation "Nienburg/Weser". Das sind rund 5.400 mehr, als im Jahr 2022 (15.091).
Es ist schön zu sehen, dass sich das Internetangebot auch weiterhin stetig wachsender Beliebtheit erfreut und so die Wetteraufzeichnungen für Nienburg einen nicht unwesentlichen Beitrag zur Datenrecherche, was die real gemessenen Wetterverhältnisse vor Ort betrifft, liefern kann. So wurden im Jahr 2023 wieder viele private Anfragen bzw. Abfragen für das Wetterarchiv registriert. 
Aus diesem Grund:  Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Besucher meiner Homepage. Bleiben Sie gespannt auf die kommenden Wettergeschehnisse und vor allem, bleiben sie mir treu.
In diesem Sinne allen ein gesundes und friedvolles neues Jahr!