+++ Freitag, 29.12.2023 +++

Endlich: Scheitelpunkt des Hochwassers in Nienburg gestern mittag erreicht!

© Quelle: Schwiersch / Die Harke
Blick
aus Markloher Richtung über die Weserauewiesen entlang der B6 in Richtung Nienburg

 

Gestern gegen Mittag (28.12.2023) wurde endlich der Höchststand des diesjährigen Hochwassers in Nienburg erreicht. Die Scheitelpunkthöhe der Weser in Nienburg betrug sage und schreibe 722cm!
In Höhe über Meeresspiegel lag damit die Flussoberfläche bei 25,15 Meter. Die Uferhöhe bei der Nordertorschule beträgt 27m ü.NN, in der Stadtmitte bei 26m. Alle Keller, die tiefergründig als 25m ü.NN liegen, dürften damit Opfer der Wassermassen geworden sein. Definitiv bekannt sind massive Kellerüberflutungen linksseitig der Weser (beim OBI), so zum Beispiel in der "Oyler Strasse", "Bultweg", "Lemker Strasse" und "Kleine Rolle".
Warum man z.B. erst vor wenigen Jahren direkt am Weserufer neue Mehrfamilienhäuser mit Eigentumswohnungen genehmigt und gebaut hat, ist für mich und sicherlich viele andere Realisten nur schwer verständlich, denn deren Kellergründugen dürften zwangsläufig bei Hochwasser schaden nehmen.

Zur Erinnerung:
Die Stadt Nienburg hatte alleine in der Nachkriegszeit schon 3x mit Hochwasser zu kämpfen, zuletzt im Jahr 2011. Der höchste registrierte Wasserstand, der für Nienburg bisher bekannt ist, stammt aus dem Jahr 1947 und erreichte eine Pegelhöhe von 7,73m. Damit standen wohl so ziemlich alle Keller in der Altstadt und in einigen Bereichen der Stadtteile Nordertor, Leintor und Holtorf unter Wasser. Auf der westlichen Weserseite muss dann komplett Land unter gewesen sein.


29.12.23 - Scheitelpunkt überschritten
 


28.12.23 - Scheitelpunkt erreicht

 

 +++ Mittwoch, 27.12.2023 +++

Scheitelpunkt des Hochwassers in Nienburg immer noch nicht erreicht:

© Quelle: Stephan Hochstrate / wsnw.de
Die Wesertor-Brücke in der Brückenstraße in der Ferne gefährlich hoch unterspült, der untere Weserwallweg komplett im Hochwasser verschwunden


Vor zwei Tagen gemeldet lag die Pegelhöhe noch bei 685cm. Am heutigen Tag um 12 Uhr lag der Weserpegel nun schon bei 715cm und der Scheitelpunkt wurde trotz verkündtem gestrigen Maximum immer noch nicht erreicht. Weitere Kellerüberflutungen im Nienburger Nordertor und in Holtdorf wurden der Wetterstation gemeldet. Mittlerweile wurde auch die Hochwassermarke von 2010 überschritten und aller Voraussicht nach wird wohl auch das letzte große Hochwasser von 2011 noch einmal getoppt werden.

© Quelle: Stephan Hochstrate / wsnw.de
Dieser Weserradweg zwischen Nordertorschule und Marschweg ist wie auch der restliche Weg in die andere Richtung komplett überspühlt.

 

© Quelle: Stephan Hochstrate / wsnw.de
Unterhalb der B6-Brücke über die Weser geht links wie rechts nichts mehr


Wie "Die Harke" mit der heutigen Ausgabe schreibt, wurden weitere Straßen und Brücken im Landkreis Nienburg für den Starßenverkehr gesperrt. Dazu zählen:
· B6 Abfahrt Nienburg/West · Kreisstrasse zwischen Nienburg und Lemke/Marklohe · K2 zwischen Balge und Drakenburg · Weserbrücke in Landesbergen · Weserwehr Drakenburg · Lange Straße in Drakenburg · Marschfahrbahn zw. Anemolter und Landesbergen · K14 von Müsleringen nach Stolzenau · Weserübergang Schlüsselburg/Weserstrasse · Schlüsselburgerstrasse in Stolzenau · Brücke über die Schleuse in Schlüsselburg · Weserbrücke zw. Stolzenau und Leese · L330 zw. Hoya und Hassel · B214 zw. Schwarmstedt und Norddrebber

© Quelle: Schwiersch / Die Harke
Blick Richtung Westen über die Werderteiche

 +++ Montag, 25.12.2023 +++

Neuer Höchsstand des Weserpegels bei Nienburg:

© Quelle: Stephan Hochstrate / wsnw.de
Der Weserradweg in Höhe der Wasserpumpstation des Werkes "PB Gelatins GmbH" komplett überspült


Wie schon vor zwei Tagen gemeldet und vermutet, hat sich der Weserpegel nun nocheinmal um mehr als 1 Meter erhöht auf nunmehr 685cm (14:00). Wie in dem Bild ersichtlich, sind fast alle ufernahen Rad- und Spazierwege komplett unter Wasser gelaufen. Die Warnstufe 3 (bei 650cm) des Weserpegels — gemessen vom Wasserstraßen- u. Schiffartsamtes bei Nienburg
— wurde am gestrigen Heiligen Abend schon erreicht und nun im Laufe des Tages des 1.Weihnachtsfertags noch einmal um über 30cm überschritten. Es fehlen nun tatsächlich nur noch knapp 30cm, um in den naheliegenden Kellern  des Nordertors einzuschwemmen und damit ganze Stadtteile unter Wasser zu setzen. Erste Kellerüberflutungen in Nienburg-Nordertor und Nienburg-Holtdorf wurden der Wetterstation heute schon gemeldet.

Wie "Die Harke" mit der heutigen Ausgabe schreibt, wurden bereits erste Straßen in Nienburg für den Starßenverkehr gesperrt (B6 Abfahrt Nienburg/West und die K2 zwischen Balge und Drakenburg).

© Quelle: Schwiersch / Die Harke
Blick Richtung Süden: Die Weser macht sich bei Nienburg richtig breit. Links oben sind die sogenannten „Bullenwiesen" nahe der Mindener Landstraße bereits überschwemmt. Der Zirkus auf der Festwiese – das blaue Zelt ist gut zu erkennen – könnte mit einem blauen Auge davonkommen.

 

 +++ Samstag, 23.12.2023 +++

Hochwasserstand der Weser bedrohlich hoch:

Heftige Niederschläge in den vergangenen Tagen führten zu neuen Höchswasserpegelständen der Weser in Nienburg. Aktuell beträgt der Weserpegel in Nienburg 588cm (23.12.23, 11:00). Erste Kellerflutungen wurden der Wetterstation Nienburg aus Heemsen gemeldet. Die Nienburger Wetterstation hat dafür auch die in Bereitschaft gehaltene Tauchwasserpumpe zur Verfügung gestellt, um dem Hilferuf des Bewohners aus Heemsen nachkommen zu können.
Die Tageszeitung "Die Harke" hatte schon vor zwei Tagen auf die erhöhte Wassergefahr in dem Artikel "Auf der Festwiese droht Land unter: Warnung vor Hochwasser an der Weser im Landkreis Nienburg" mit dem hier rechts


© Quelle: Schwiersch / Die Harke

abgebildeten Bildaufmacher hingewiesen und mitgeteilt, dass der Höchstpegel zu Weihnachten zu erwarten sei. Immerhin haben die gemessenen 582cm die Warnstufe 1 (550cm) deutlich überschritten und mittlerweile sind wir nun knapp vor der zweithöchsten Warnstufe (600cm) angelangt. Auch aus Stolzenau und Hoya wurden neue Höchststände gemeldet, sodass im Mittelweser-Bereich und weiter abwärts mit noch einigen dramatischen Ereignissen gerechnet werden muss.

 +++ Donnerstag, 24.08.2023 +++

Anschaffung und Einbau eines "meteobridge nano SD"-Moduls:
Die Meteobridge NANO ist ein kleines Plug-in-Modul, das den Funktionsumfang der Davis Instruments® Vantage Pro2TM Wetterstation deutlich erweitert. Die NANO wird einfach in den Expansion-Port auf der Rückseite der Konsole unter der Abdeckung des Batteriefaches eingesteckt. Wenn die Abdeckung des Batteriefaches wieder geschlossen wird, ist die NANO komplett unsichtbar. Die NANO ergänzt die Wetterstation um eine funktionsvollständige Meteobridge, welche eine Vielzahl von Diensten anbietet, die sonst nur von einem angeschlossenen PC erledigt werden können. Dies alles ohn ezusätzliche Kabel oder andere Gerätschaften. Die NANO verbraucht nur ca 1 Watt an Energie.

Die NANO unterstützt all die Wetternetzwerke, die auch die anderen Meteobridge-Varianten unterstützen. Die Datenübertragung zu den unten aufgeführten Wetternetzwerken erfolgt parallel. Die Zeitabstände der Aktualisierungen können bis hinunter auf jede 5 Sekunden eingestellt werden, je nachdem, welche Intervalle das entsprechende Netzwerk unterstützt. Neben dem im Hintergrund ablaufenden Hochladen von Daten kann man ebenfalls einsehen, ob das Hochladen der Daten für die einzelnen Wetternetzwerke funktioniert hat und welche Fehlermeldungen gegebenenfalls zurückgemeldet wurden. Dies hilft Probleme beim Hochladen von Daten zu analysieren und abzustellen.

Die NANO zeigt zudem alle aktuellen Sensordaten der Wetterstation an, so dass man einen guten Überblick über die anstehenden Daten hat. Die folgenden Wetternetzwerke werden zur Zeit von der NANO unterstützt.

  • Weather Underground
  • Weather Underground Camera
  • AWEKAS
  • CWOP / APRS
  • WeatherForYou
  • UK MetOffice WOW / WOW NL
  • Teere-Net
  • Open Weather Map
  • Weather Cloud
  • Windfinder
  • Windguru
  • Idokep
  • Weatherflow
  • Wetter.com
  • Previmeteo
  • Anything Weather
  • Meteonews
  • Meteoplug Cloud Graphing
  • Meteobridge Weather CAM
  • Wetterring
  • Weathercloud
  • Ambientweather Network
  • Agroclima
  • Meteoagro Net

 

 +++ Samstag/Sonntag, 04./05. 06.2023 +++

Umgestaltung des kompletten Website-Angebotes (Desktop):
In weiterer Annäherung zwischen Mobil und Desktop habe ich die Dektop-Variante mit einer neuen Menue-Führung versehen. Damit soll ein noch besserer Überblick über die Website-Struktur geschaffen werden, sodass jeder Besucher immer weiß, auf welchem Bereich des Webangebots er sich gerade befindet und zudem ein schnelleres Navigieren zwischen den verschiedenen Bereichen ermöglicht werden. Weggefallen ist somit die bisherige "Reiterstruktur", ebenfalls habe ich die Einblendung der aktuellen Wetterdaten im Kopfbereich als bewegliches Laufband abgeschaltet, sodass ein strukturierteres Gesamtbild im Kopf- sowie Menue-Bereich entsanden ist.

 +++ Sonntag, 28.05.2023 +++

Einbau einer Regenmesserheizung für die Davis Vantage Pro2:
Für die Davis Vantage Pro2 hatte ich in der vergangenen Woche in Ergänzung der bestehenden Anlage eine Regenmeserheizung (7720) in Kombination mit dem alten kegelförmigen Regenauffangbehälter (7345) erworben und mit dem heutigen Datum in die Wetterstation Davis Vantage Pro2 eingebaut. Da die Regenmesserheizung nur mit dem alten Regenmesserbehälter genutzt werden kann, habe ich schließlich beides als Set bei www.wetterladen.de bestellt (wetterladen.de ist übrigens eine gute Anlaufstelle für Profiwetterstationen plus jeglichem Zubehör).
Mit der Niederschlagsmesser-Heizung (Regenmesserheizung) kann man im Winter auch bei Schneefall den Niederschlagsgehalt messen, indem die Heizung zur Erwärmung des Regenauffangbehälters und der Messwippe genutzt wird und durch die damit verbundene Abtaufunktion des Schnees im Messtrichter der Feuchtegehalt des Schnees messbar wird. Das Ganze sozusagen live, im Gegensatz zu nicht beheizten Regenmesstrichtern, bei denen erst die Messung mit deutlicher Verzögerung beginnen kann, sprich: wenn die Außentemperatur deutlich über Null Grad ansteigt. Bei stärkerem Schneefall werden zudem auch eventuelle Verluste durch einen überfüllten Messbecher vermieden. Es spricht also alles für den zusätzlichen Einbau einer Messbecherheizung.
Da die Heizung bzw. der Betrieb über einen Netzadapter (Netzteil) erfolgt, braucht die Heizung natürlich im Winter auch eine 220 V-Stromversorgung. Dieser Umstand ist sogar von Vorteil, wenn man die Heizung nur bei bestimmten Außentemperaturen "Anspringen" lassen will. Ich habe das Anspringen mit Hilfe eines Shelly Plug S - Netzsteckschalters realisiert, der wiederum von WsWin Ein-/bzw. Aus-geschaltet wird. In WsWin nutze ich dafür die Möglichkeit über [Steuerung]-[Alarmwerte] und dann <Temperatur Außen> "Minimum"-Wert => Programm und "Maximum"-Wert => Programm. Als Programm nutzt man z.B. Firefox oder Edge und ruft die Adresse http://x.x.x.x/relay/0?turn=on  bzw.  http://x.x.x.x/relay/0?turn=off  mittels einer BATCH-Datei auf. Da der Shelly Plug S - Netzsteckschalter per HTTP-Befehlen ansteuerbar ist, nimmt er dann diese Aufrufe entgegen und schaltet dann entweder Ein oder Aus.

+++ Montag, 22.05.2023 +++

18:12 Uhr - 18:42 Uhr: Unwetterereignis mit extrem starkem Niederschlag (Wolkenbruch)

Innerhalb einer ½ Stunde stürzte die unglaubliche Menge von  30,2 l/m²  Niederschlag in Form von Hagel und Regen vom Himmel herab. Dabei konnten sogar in einem 5-Minuten-Abschnitt 14,2 l/m² gemessen werden (gelb markierter Bereich). Dieser 5-Minuten-Wert ist bisher einmalig, das hat es in Nienburg noch nicht gegeben, zumindest gibt es darüber keine historischen Aufzeichnungen.
Und mit der Tagesgesamtsumme von 32,6 mm regnete es damit mehr als die Hälfte des gesamten normalen Mai-Durchschnitts (54,9mm) !!
Ein solch heftiges
↑Starkregenereignis ist laut DWD in Deutschland eher ungwöhnlich und kann mit diesen Parametern auch unter dem Begriff Wolkenbruch eingeordnet werden. Die letzten beiden so starken Regenereignisse konnten von der Wetterstation Nienburg am 04.06.2021 und am 16.06.2020 registriert werden. 

 +++ Donnerstag, 20.03.2023 +++

Anschaffung einer Davis Vantage Pro2 wireless Aktiv Plus:
Neu hinzu gekommen ist mit dem heutigen Datum das Flaggschiff der Davis Wettermessstationen, die Davis Vantage Pro2 mit der Bezeichnung 6163. Diese Wetterstation gehört in die Klasse der besten semiprofessionellen Wetterstationen, da hier zum einen richtig gute Sensoren verbaut wurden und zum anderen die wichtige Trennung zwischen Temperatur- u. Feuchtigkeitsmessung in 2 Meter Höhe und — durch die separate Anbringung des Anemometers an einer Mastanlage — die Windgeschwindigkeitsmessungen wie vom DWD gefordert, auf 10 Meter über Grund erfolgen kann!
Desweitern ist bei dieser Wetterstationsklasse auch ein recht großer Regenfangbehälter dabei, der durch seine robuste Bauweise und ausgefeilter Löffelkippvorrichtung deutlich genauere Niederschalgsmessungen in 0,2mm-Schritten erlaubt. Last but not least: Zur Ausstattung der 6163-Variante gehören auch ein sehr präziser UV- und ein Solarradationssensor. Die 6163 verfügt zudem als einzige der Davis-Stationen über ein 24-Stunden aktiv belüftetes Bestrahlungsschutzschild, womit noch genauere Temperaturmesungen möglich sind, da kein Wärmestau innerhalb des Bestarhlungsschutzschildes auftreten kann.

+++  J A H R E S B E R I C H T    2 0 2 2  +++

Das Jahr 2022 war ein weiteres Jahr mit zu hoher Durchschnittstemperatur und im Gegensatz zum Jahr davor leider auch erheblich zu trocken.

Zum Jahresende bemühte sich das Wetter dann zwar noch mit einer Menge Niederschlag, im Dezember waren es 89,7mm (119,6%). Dennoch konnten die ausgebliebenen Niederschlagsmengen in den Sommermonaten, wie unten in der Grafik ersichtlich, damit nicht mehr ausgeglichen werden, sodass in der Gesamtjahresmenge mit 613,7mm alles in allem nur 80,4% erreicht werden konnten.

Dafür wurden alle Photovoltaik-Besitzer schon ab März bis weit in den September hinein mit viel Sonnenkraft belohnt: sage und schreibe 118,56 kWh pro Quadratmeter wurden erreicht. In Sonnenstunden ausgedrückt hieß das 1452 Sonnenstunden im Jahr, was einer prozentualen Menge von 127% entspricht.

In den Sommermonaten überboten sich die Hitzerekorde für Nienburg gleich 3x, wobei die höchste gemessene Tagestemperatur mit 39,2°C am 20.07.22 einen neuen Allzeitrekord markiert hat. Summa summarum hatte es der Sommer ganz schön in sich: 71 Sommertage und 26 Heiße Tage waren im Paket plus 1 Tropennacht. Somit ist es auch kein Wunder, dass die normale Jahresmitteltemperatur um +1,81°C zu hoch ausfiel, auch wenn zwei starke Temperatureinbrüche Mitte September und Anfang Dezember noch einmal versuchten, das Ergebnis aufzubessern.

Trotz der häufigen Windflauten, die dieses Jahr deutlich in Augenschein gefallen sind, immerhin 34,8% Windstille, konnten aber auch einige neue Spitzenwerte gemessen werden. Am 18.02. lag die höchste Windspitze bei 80,2km/h und am 30.12. legte der Wind noch mal mit knapp 60km/h nach.

 +++ Sonntag, 01.01.2023 +++

Jahresauswertung der Besuchererfassung:
Im Jahr 202
2 besuchten insgesamt
15.091 Besucher die Homepage der Wetterstation "Nienburg/Weser". Das sind rund 4.350 mehr, als im Jahr 2021 (10.723).
Es ist schön zu sehen, dass sich das Internetangebot auch weiterhin stetig wachsender Beliebtheit erfreut und so die Wetteraufzeichnungen für Nienburg einen nicht unwesentlichen Beitrag zur Datenrecherche, was die real gemessenen Wetterverhältnisse vor Ort betrifft, liefern kann. So wurden im Jahr 2022 über ein dutzend Anfragen bzw. Abfragen für das Wetterarchiv registriert. Mit dabei waren unter anderem Studenten und auch die Stadt Nienburg selber.
Aus diesem Grund:  Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Besucher meiner Homepage. Bleiben Sie gespannt auf die kommenden Wettergeschehnisse und vor allem, bleiben sie mir treu.
In diesem Sinne allen ein gesundes und friedvolles neues Jahr!