|
|
|
|
Wissenswertes
rund um das Wetter
100-jähr. Kalender
|
|
|
|
 |
Zum
Grundverständnis
|
 |
Die
Planeten-Jahre beginnen jeweils am 21. März und enden am 20. März des
folgenden Jahres.
Die nachfolgende Tabelle muss dementsprechend ebenso gesehen werden. Das heißt,
dass das Mars-Jahr erst am 21.März 2023 beginnt und folglich auch erst am
20.März 2024 endet!
|

(C)
Grafiken by WikipediA
|
Saturn-Jahre
|
Jupiter-Jahre
|
Mars-Jahre
|
Sonne-Jahre
|
Venus-Jahre
|
Merkur-Jahre
|
Mond-Jahre
|
|
|
.
. . |
1959/60 |
1960/61 |
1961/62 |
1962/63 |
1963/64 |
1964/65 |
1965/66 |
1966/67 |
1967/68 |
1968/69 |
1969/70 |
1970/71 |
1971/72 |
1972/73 |
1973/74 |
1974/75 |
1975/76 |
1976/77 |
1977/78 |
1978/79 |
1979/80 |
1980/81 |
1981/82 |
1982/83 |
1983/84 |
1984/85 |
1985/86 |
1986/87 |
1987/88 |
1988/89 |
1989/90 |
1990/91 |
1991/92 |
1992/93 |
1993/94 |
1994/95 |
1995/96 |
1996/97 |
1997/98 |
1998/99 |
1999/2000 |
2000/01 |
2001/02 |
2002/03 |
2003/04 |
2004/05 |
2005/06 |
2006/07 |
2007/08 |
2008/09 |
2009/10 |
2010/11 |
2011/12 |
2012/13 |
2013/14 |
2014/15 |
2015/16 |
2016/17 |
2017/18 |
2018/19 |
2019/20 |
2020/21 |
2021/22 |
2022/23 |
2023/24 |
2024/25 |
2025/26 |
2026/27 |
2027/28 |
2028/29 |
2029/30 |
2030/31 |
2031/32 |
2032/33 |
2033/34 |
2034/35 |
2035/36 |
2036/37 |
2037/38 |
2038/39 |
2039/40 |
2040/41 |
.
. . |
|
|
|
|
Das Mars-Jahr ist gewöhnlich mehr trocken als feucht denn obwohl es zu gewissen Zeiten schon regnet, gibt es doch mehr trockene Tage.
Frühling:
Der Frühling ist gewöhnlich trocken, rau und kalt. Man sollte deshalb
die Schafe nicht auf die Saatfelder und auch nicht zu lange auf die
Wiesen gehen lassen, sonst wird nur wenig wachsen. Dieser Frühling
bringt viel Reif und bis zum 8. Juni raue, wilde Luft, was dem Weinwuchs
und allen Früchten schädlich ist.
Sommer:
Der Mars hat unter allen Planeten den heissesten Sommer, so dass sich
bisweilen - wenn auch nicht in jedem Jahr - vor lauter Sonnenhitze das
dürre Holz in den Wäldern entzündet. Es ist nicht nur an den Tagen sehr
heiss, auch die Nächte sind unangenehm warm. In Flüssen und
Brunnenquellen kann das Wasser fast zum Versiegen kommen.
Herbst:
Der Herbst ist unterschiedlich. Bisweilen ist er mehr trocken als feucht
- und in diesem Falle wächst ein Spitzenwein. öfter ist er aber kühl
und nass. Vor dem Advent schneit es nur selten zu. Und obwohl es vorher -
besonders im Oktober - manchmal friert, ist der November doch
grösstenteils warm.
Winter:
Der Winter ist ziemlich kalt und mehr trocken als feucht. Er ist sehr
unbeständig - bald herrscht grosse Kälte, bald fällt Regen, bald Schnee.
Das wechselhafte Wetter holt fast den ganzen Winter über an.
|
Was ist der
"hundertjährige Kalender" ?
Den 100-jährigen Kalender gibt es
eigentlich streng genommen gar nicht, sondern nur einen 7-jährigen.
In den Jahren 1652
bis 1658 führte der fränkische Zisterzienser Abt Mauritius Knauer
(1613-1664) genau Buch mit detaillierten Wetteraufzeichnungen und
himmelskundlichen Beobachtungen. Knauer kümmerte sich damals um die
Wirtschaft seines Klosters, dass nach dem 30-jährigen
Krieg am Boden lag. Diesem Zweck dienten neben der Wiedereinführung
von Frondiensten auch die Beteiligung an einem Eisenbergwerk und die
Erarbeitung des Calendarium
Oeconomicum Perpetuum Practicum, mit dem seine Mönche in die Lage
versetzt werden sollten, das Wetter für die Feldwirtschaft sicherer
vorhersagen zu können.
Die von späteren
Bearbeitern daraus abgeleiteten "Wetterprognosen" gehen von
der fälschlichen Annahme aus, dass sich das Wetter unter dem
Planeteneinfluss alle 7 Jahre exakt wiederholen würde und in festen
Glauben daran, wurde auch der auf hundert Jahre hochgerechnete Kalender
so erstellt. Trotz des irrtümlichen Ansatzes lassen sich auch in der
heutigen Zeit immer wiederkehrende Wetterentwicklungen nicht ganz von
der Hand weisen. Insbesondere in der ländlichen Bevölkerung scheint
die Anziehungskraft und der Glaube an die Richtigkeit des Kalenders
ungebrochen. |
|
|

|
Das Mars-Jahr
detailliert
|
21.
|
morgens hart gefrohren
|
21. - 31.
|
meistensteils schön
und lustig
|
1. - 16.
|
morgens gefriert es,
tags herrscht rauhes Wetter, bisweilen Schneefall
|
17. - 22.
|
linderes Wetter mit
Regen
|
23. - 30.
|
rauhes Wetter mit Reif
|
1.
|
schön lustig und warm
|
2.
|
Gewitter kommt
|
3. - 7.
|
rauhes Wetter
|
8. - 10.
|
mild
|
10.
|
es friert Nachts
|
11. - 19.
|
wilde, rauhe, trübe,
ungestüme Tage mit Reif
|
20. - 28.
|
schönes warmes Wetter
|
29.
|
wieder Reif
|
30. - 31.
|
Frost
|
1.
|
Reif
|
2. - 7.
|
trüb, windig und
unbeständig mit heftigen Regenfällen
|
8.
|
wieder Reif
|
9. - 30
|
schön und warm,
gelegentlich Gewitter
|
1. - 11.
|
grosse Hitze, bei Tag
und bei Nacht, welche Brände verursachen kann, auch Hagelschläge
sind möglich
|
12. - 21.
|
trübe und etwas kühles
Wetter mit Regen
|
22. - 27.
|
klar und warm
|
28. - 31.
|
Regenwetter
|
1. - 31.
|
es ist herrlich schön
und warm, trocken, mitunter heiss, zwischen durch auch etliche
Gewitter
|
1. - 13.
|
herrlich schön,
warmes Wetter
|
14. - 20.
|
kühleres, herbliches
Wetter mit Regen
|
21. - 26.
|
schönes lustiges
Wetter
|
27. - 30.
|
es fällt Regen, trübe
|
|
|
1. - 3.
|
ungeschlachtes Wetter
|
4.
|
Reif
|
5. - 15.
|
wechselhaftes Wetter
|
16.
|
ein schöner Spätsommertag
|
17. - 23.
|
schöne Tage
|
24.
|
frostig
|
25. - 26.
|
schöne Tage
|
27. - 30.
|
es friert ziemlich
hart
|
1. - 9.
|
es gibt Frost,
nachmittags ist es gewöhnlich schön warm
|
10. - 22.
|
regnerisch und neblig
|
23. - 30.
|
frostig, nachmittags
scheint die Sonne
|
1. - 9.
|
Frost, es gibt auch
Regen und es bildet sich auch Glatteis - Vorsicht!
|
10.
|
es schneit
|
10. - 18.
|
es gibt harten Frost
|
18.
|
es regnet
|
19. - 31.
|
sehr kalt
|
1. - 2.
|
Schnee
fällt immer zu
|
3. - 8.
|
unbeständig
|
9.
|
große
Kälte kommt nachts
|
10.
|
starke,
überaus kalte Winde, viel Schnee
|
11. -
12.
|
es
herrscht grimmige Kälte
|
13. -
14.
|
es schneit, nicht
mehr so kalt
|
15.
|
es ist klar und sehr
kalt
|
16. -
19.
|
die
Kälte läßt nach und es ist trübe
|
20.
|
trüb
und kalt
|
21. -
28.
|
es
ist mild und regnerisch, der Schnee geht über Weihnachten weg
|
29. -
31.
|
es
wird wieder kalt mit Frühnebel und ein wenig Neuschnee
|
1. - 15.
|
die
ersten Tage des Monats bringen noch einmal Kälte herein
|
16. - 19.
|
es friert
wieder
|
20. - 31.
|
Regen und Schnee folgen bis zum Ende des Monats
|
1. - 8.
|
trüb und regnerisch
|
9. - 11.
|
schönes liebliches
Wetter
|
12. - 14.
|
es gibt Schnee
|
15. - 26.
|
es ist sehr kalt
|
27. - 28.
|
es gibt Regen
|
1. - 11.
|
kaltes, unschönes Wetter herrscht fast den ganzen Monat hindurch
|
12. - 20.
|
sehr kalte Tage
|
|
|
|
|
|
|
|