Wissenswertes rund um das Wetter
100-jähr. Kalender

Zum Grundverständnis

Die Planeten-Jahre beginnen jeweils am 21. März und enden am 20. März des folgenden Jahres.

Die nachfolgende Tabelle muss dementsprechend ebenso gesehen werden. Das heißt, dass das Venus-Jahr erst am 21.März 2025 beginnt und folglich auch erst am 20.März 2026 endet!

(C) Grafiken by WikipediA

Saturn-Jahre

Jupiter-Jahre

Mars-Jahre

Sonne-Jahre

Venus-Jahre

Merkur-Jahre

Mond-Jahre

. . .

1959/60

1960/61

1961/62

1962/63

1963/64

1964/65

1965/66

1966/67

1967/68

1968/69

1969/70

1970/71

1971/72

1972/73

1973/74

1974/75

1975/76

1976/77

1977/78

1978/79

1979/80

1980/81

1981/82

1982/83

1983/84

1984/85

1985/86

1986/87

1987/88

1988/89

1989/90

1990/91

1991/92

1992/93

1993/94

1994/95

1995/96

1996/97

1997/98

1998/99

1999/2000

2000/01

2001/02

2002/03

2003/04

2004/05

2005/06

2006/07

2007/08

2008/09

2009/10

2010/11

2011/12

2012/13

2013/14

2014/15

2015/16

2016/17

2017/18

2018/19

2019/20

2020/21

2021/22

2022/23

2023/24

2024/25

2025/26

2026/27

2027/28

2028/29

2029/30

2030/31

2031/32

2032/33

2033/34

2034/35

2035/36

2036/37

2037/38

2038/39

2039/40

2040/41

. . .


Der hunderjährige Kalender — das Jahr 2025/26 im Überblick

Das Venus -Jahr ist mehr feucht als trocken, mit viel Regen. Zudem ist es oft schwül und ziemlich warm.


Frühling:

Der Frühling kommt in diesem Jahr erst sehr spät, da im vorangegangenen Sonnenjahr die Kälte ziemlich lange andauerte. Dann ist es aber angenehm und warm. Generell ist der Frühling recht feucht, durchschnittlich warm und sehr gut für die wachsenden Früchte. Manchmal ist es aber auch sehr nass. Ein später Frost ist nicht zu fürchten. Auch die Tiere können gut draußen weiden, da die Triebe groß genug sind. Auch können sie etwas länger draußen bleiben.

Sommer:

Wenn der Frühling nicht gar so feucht war, so wird der Sommer im Venusjahr lang und schwül. Ist der Frühling aber feucht, wird der Sommer trocken und es wächst ein recht guter Wein. Jedoch ist eher zu befürchten, dass in diesem Sommer viel Getreide oder Heu auf den Feldern verfault. Deshalb sollten auch die Nachmittage der Feiertage genutzt werden, um das Heu einzuholen. Herrscht im Venusjahr ein dürrerer Sommer, dann wird auch das Getreide teuer. Solche dürren Sommer sind zu erwarten, wenn im Februar, März, April oder Mai eine Sonnenfinsternis zu sehen war oder wenn im Jahr zuvor ein Komet erschienen ist.

Herbst:

Zum Anfang ist er schön warm, dafür ist er aber nicht sehr lang. Daher sollte man die Wintersaat schnell einbringen. Ab Mitte November beginnt bereits der Winter, der bis Weihnachten anhält.

Winter:

Der Winter kommt am Anfang sehr trocken. Vom 12. Februar bis zum Ende des Winters ist es aber feucht mit starkem Regen. So können die starken Regengüsse den Häusern, Menschen oder Tieren Schaden zufügen. So sind die Winter in diesen Jahren immer feucht.

Was ist der
"hundertjährige Kalender" ?

Den 100-jährigen Kalender gibt es eigentlich streng genommen gar nicht, sondern nur einen 7-jährigen.

In den Jahren 1652 bis 1658 führte der fränkische Zisterzienser Abt Mauritius Knauer (1613-1664) genau Buch mit detaillierten Wetteraufzeichnungen und himmelskundlichen Beobachtungen. Knauer kümmerte sich damals um die Wirtschaft seines Klosters, dass nach dem 30-jährigen Krieg am Boden lag. Diesem Zweck dienten neben der Wiedereinführung von Frondiensten auch die Beteiligung an einem Eisenbergwerk und die Erarbeitung des Calendarium Oeconomicum Perpetuum Practicum, mit dem seine Mönche in die Lage versetzt werden sollten, das Wetter für die Feldwirtschaft sicherer vorhersagen zu können.

Die von späteren Bearbeitern daraus abgeleiteten "Wetterprognosen" gehen von der fälschlichen Annahme aus, dass sich das Wetter unter dem Planeteneinfluss alle 7 Jahre exakt wiederholen würde und in festen Glauben daran, wurde auch der auf hundert Jahre hochgerechnete Kalender so erstellt. Trotz des irrtümlichen Ansatzes lassen sich auch in der heutigen Zeit immer wiederkehrende Wetterentwicklungen nicht ganz von der Hand weisen. Insbesondere in der ländlichen Bevölkerung scheint die Anziehungskraft und der Glaube an die Richtigkeit des Kalenders ungebrochen.



Das Venus-Jahr detailliert

März

21. - 31.

unbeständig, Regen, trüb

 

April

1. - 3.

kalt und gefroren

4.

Schneefall

5. - 12.

schön, doch zwischendurch Regen und kleiner Schnee

13. - 15.

Wind und unbeständig

16. - 20.

schönes Wetter

21.

rauhe Winde

22. - 29.

Reif und Frost

30.

schön warm

 

Mai

1. - 5.

schön und warm

6.

Gewitter ziehen auf

7. - 16.

viel Regen

17. - 23.

schönes mildes Wetter

24. - 29.

rauhe Luft

30. - 31.

schöne und warem Maitage

 

Juni

1. - 21.

schön und warm

22. -30.

Windig und Gewittere

 

Juli

1. - 2.

trüb und trauriges Wetter

3. - 4.

morgens recht kühl, nachmittags Donner und Regen

5. - 9.

schöne Tage

10. - 14.

Regenwetter

15. - 17.

schönes Heuwetter

18. - 23.

Regen

24. - 26.

drei herrlich schöne Tage

27. - 30.

Donner und viel Regen

31.

schöner Tag

 

August

1. - 8.

Regen

9.

schönes Wetter

10. - 14.

Regen

15. - 25.

schön

26. - 31.

Rgen

 

September

1. - 2.

zwei schöne Tage

3.

windig und trüb

4. -6.

es ist kühl an Morgen

7.

warm und schön

8. -9.

stürmische schlechte Tage

10.

kühl und trocken

11.

Regen

12. - 18.

schönes warmes Wetter

19. - 21.

trüb mit etwas Regen

22. - 30.

schönes Herbstwetter

Oktober

1. - 2.

schön

3.

Regen und Gewitter

4. - 9.

windig

10. -28.

schönes Wetter

29.

Frost

30.

Schnee

31.

trüb

 

November

1. - 5.

trüb mit kaltem Wind

7. - 7.

schön

8.

keine Aufzeichnung

9. - 16.

kalt und regnerisch

17. -18.

Schnee

19. - 30.

Schnee und große Kälte, der Schnee bleibt bis Weihnachten liegen

 

Dezember

1. - 2.

kalt

3. - 7.

Schnee

8.

Regen

9. - 19. 

hellt sich auf und gefriert

20. - 25.

windig

26. - 31.

kalt

 

Januar

1. - 6.

die vorherige Kälte dauert fort

7.

schneit es

8. - 15.

wieder kalt

16. - 22.

wird es feucht, es schneit und regnet

23. - 29.

es wird kühler

30. - 31.

kommt feucht-warme Luft

 

Februar

1. - 3.

es fängt trüb an

4.

ein schöner 'lustiger' Tag

5. - 7.

wird es 'unlustig'

8.

es fällt eine große Kälte ein

9.

Achtung! Ein sehr kalter Tag!

10. - 11.

es bleibt sehr kalt

12. - 14.

wird es wärmer aber mit viel Regen (Obacht!)

15. - 26.

das hohe Wasser kann für Schaden sorgen, dabei weiches warmes Wetter

27. - 28.

rauh und unlustig mit Frost, Regen und Schnee

 

März

1. - 10.

Wärme und Regen

11. - 12.

zwei herrlich schöne Tage

13. - 25.

wieder Regen

16. - 20.

hellt es sich auf

 



Kontakt         |

 ©  08.2019 - 04.2025  Stephan Hochstrate  /  Alle Rechte vorbehalten!  

Flag Counter

|         Impressum