Ich möchte hier einige Fakten präsentieren, die in der derzeitigen Klimahysterie ein wenig zu
kurz kommen beziehungsweise dem Einen oder Anderen in dieser Form noch garnicht bekannt waren. Nicht,
dass ich zu den so schnell abgestempelten "Klimaleugnern" gehöre, dafür beschäftige
ich mich schon zu lange mit den lokalen und überregionalen Wetterabläufen, aber trotz allem sollten erwiesene
Tatsachen nicht völlig unbeachtet bleiben.
Wie berechtigt ist die KLIMA-ANGST? | #108. Energie und Klima
Prof. Dr. Gerd Ganteför's neuester Beitrag zum Themenblock Energie und Klima
"Es wird ein Angsszenario aufgebaut, dass gesellschaftlich zu immensen Schäden führen kann"
behauptet Prof. Dr. Florian Holsboer.
Ob diese Aussage so stimmt, untersucht in diesem Video mit spannenden Analysen auf seine typisch
kurzweilige und dennoch wissenschaftlich korrekte Art Prof. Dr. Gerd Ganteför.
♥
Bill Gates gibt zu, dass die
Klimakriseein Schwindel ist Microsoft-Mitbegründer Bill Gates hat zugegeben, dass die Prophezeiungen über die "Klimakrise" ein Schwindel sind.
In einer großen Kehrtwende ist der Klima-Alarmist Gates zurückgerudert und hat zugegeben, dass die "globale Erwärmung" keine
apokalyptischen Folgen hat.
Berichten zufolge sagte Gates vor einer Gruppe seiner Mitstreiter für die grüne Agenda, dass die Erzählung vom "Klimaschicksal" inzwischen
so übertrieben sei, dass die Öffentlichkeit die Farce durchschaut habe.
Das Eingeständnis von Gates ist eine große Veränderung für den Milliardär, der ein führender Verfechter des "Klima-Notstands"-Narrativs war.
Seit Jahren hat sich Gates für die "Net Zero"-Ziele der nicht gewählten bürokratischen und unternehmerischen Eliten eingesetzt.
Die "Net Zero"-Ziele, die den Regierungen der Welt vom Weltwirtschaftsforum (WEF) und den Vereinten Nationen (UN) diktiert werden,
zielen darauf ab, der Öffentlichkeit ihre Lebensqualität zu rauben, um die so genannten "Kohlenstoffemissionen" bis 2050 zu eliminieren.
Menschgemachter
Klimawandel? Antwort mithilfe von
Langzeitmessungen
Thomas Wangenheim klärt auf
Anhand zweier Langzeit-Meßreihen aus Jena und Kremsmünster zeigt
Thomas Wangenheim aus dem
thüringischem Waltersdorf (nähe Stadtroda, Jena) die Temperaturschwankungen der vorindustriellen Zeit,
die unwiderlegbar nachweisen, daß CO2 nicht der alles entscheidende Faktor des Temperaturanstiegs
der letzten 150 Jahre sein kann.
♥
Die CO2-Lüge ein Referat von Prof. Dr. Werner Kirstein v. 28.08.2015
Die Klimawandler machen aus dem atmosphärischen Spurengas Kohlendioxid einen "Klimakiller". Für den
menschengemachten Klimawandel, dem eine Klimakatastrophe zugeschrieben wird, soll in erster Linie Kohlendioxid
verantwortlich sein. Alle Computersimulationen gehen von dieser Voraussetzung aus. Um die Menschheit vor dem
"drohenden Klimakollaps" zu retten, seien die Kohlendioxid-Emissionen drastisch zu senken. Weltweite
CO2-Reduktionen sollen die befürchtete Temperaturerhöhung deshalb auf das politische "Zwei-Grad-Ziel" begrenzen.
Doch welche Wirkung hat CO2 tatsächlich auf die Umwelt? Bei seinem Vortrag analysiert Klima-Experte
Prof. Dr. Werner Kirstein die Rolle des Kohlendioxids und zeigt auf, welche Wirkungen auf Flora und Fauna bekannt sind.
♥
Wir kriegen ein riesiges Stromproblem
Professor Fritz Fahrenholt über katastrophale Klima-Politik
Nach ihm ist sogar ein Windrad in der Nordsee benannt, jetzt wettert der frühere
Windkraft-Manager und Hamburger SPD-Umweltsenator Professor Fritz Vahrenholt gegen Windkraft und wirbt für Atomkraft.
Der Klima-Experte bei:
"Schuler! Fragen, was ist" über…
… die Folgen, wenn die Grünen ihre politischen Ziele erreichen: "Dann haben wir wahrscheinlich etwa
:
♥
Stromkönnte 50 Prozent billiger sein
Ex-BILD-Chef Julian Reichelt interviewte Energie-Insider
Das ist mal eine Analyse: "Die Energiekrise ist politikgemacht. Alle Ursachen dafür, dass die Preise schon
Anfang 2021, also vor der Ukraine-Krise, so stark angestiegen sind, liegen darin, dass wir uns von
wetterabhängigen Energien abhängig gemacht haben."
Björn Peters ist Physiker, Energieökonom und Unternehmer. Er leitet das Energieressort des Deutschen
Arbeitgeberverbandes und berät die polnische Regierung bei deren Atomprogramm. Er ist einer der profiliertesten
Experten in Deutschland zum Thema Finanzierung von Kraftwerken und sagt im Gespräch mit Julian Reichelt:
"An dem Tag, an dem die Bundesregierung beschließt, sechs Atomkraftwerke weiterlaufen zu lassen statt zwei
oder drei, hätte dies erhebliche preissenkende Auswirkungen. Nach meinen Berechnungen könnte der Preis rund
um die Hälfte sinken".
♥
Blackout – plötzlich ohne Strom
ein Filmproduktion der ARD für
"planet wissen" v. 12.10.2018
In der 1-stündigen Produktion werden viele Wahrscheinlichkeiten, die bei einem kompletten deutschlandweiten Stromausfall
eintreten könnten, beleuchtet. Wobei eher weniger Hackerangriffe in Frage kommen, als vielmehr die Energieengpässe,
die unsere Regierung selbstverschuldet – gewollt oder ungewollt – in Kauf genommen hat.
♥
Die Methanol-Brennstoffzelle
eine Filmreportage vom Bayerischen Rundfunkt v. 05.05.2021
Kommt das Auto der Zukunft aus Ingolstadt? 800 Kilometer Reichweite mit einem Elektroauto, das man so
unkompliziert und schnell auftanken kann wie einen Benziner oder Diesel. Ein ehemaliger Audi-Ingenieur hat
dieses völlig neue Antriebskonzept entwickelt. Spannend daran: Seine Prototypen mit Methanol-Brennstoffzelle
brauchen kein Ladekabel. Doch bislang kämpft der Ingenieur vergeblich um Unterstützung aus Politik und Industrie.
Twitter-Thread über dreiste Medienmanipulationen Temperaturhysterie aufgedeckt von (@daniel_gugger)
Twitter-Thread zum Nachdenken eine Geschichte von Dr. Christoph Canne (@ChristophCanne)