|
Das komplette Wetterarchiv enthält alle relevanten Wetterdaten, die von den beiden Wetterstationen im Laufe der Jahre ab
27.07.2019 aufgezeichnet wurden. Da es eine Unzahl an verschiedenen Auswertemöglichkeiten der erfassten
Datensätze gibt, beschränke ich mich in diesem Archiv auf die meines Erachtens wichtigsten und
aussagekräftigsten Grafiken, Analysen und Datentabellen.
Die bisher eher unübersichtliche Struktur der softwareseitig implementierten Archiv-Strategie vom
Hersteller, wurde von mir dahingehend verändert, dass nach Jahren und Monaten die Daten ausgewählt werden können.
Alle Jahre und Monate
enthalten die gleiche Struktur, sodass man relativ schnell fündig werden kann.
Spezielle Expertisen über Winderträge, Sonnenscheinleistung etc. ließen sich sicherlich auch mit diesen Daten
selbst anfertigen, aber um wirklich aussagekräftige Ergebnisse präsentieren zu können, bedürfte es
aller relevanten Datensätze, die zwar ab 2023 sogar in 1-minütiger Datentaktung/Speicherung vorliegen, jedoch hier im Internet aus
Speicherplatzgründen nicht in diesem Umfang abgelegt wurden. Für allgemeine Recherchen sollten die hier abrufbaren Daten allerdings vollkommen genügen.
Wer darüber hinaus für bestimmte Tage oder Wochen eine 5-Minuten-Tabelle benötigt, also
die 2.höchste Datenauflösung pro Tag seit Aufzeichnungsbeginn (!), wende sich bitte mit entsprechender Anfrage an
mich.
|
|
Für den Zugang zum kompletten Archiv brauchen Sie ein PASSWORT !
Benutzen Sie dafür bitte das
Kontaktformular
und nennen Sie bitte auch den Grund Ihrer Anfrage,
um die Zuordnung zum Archivbereich zu erleichtern.
D a n k e
:
:
:
Danach geht's hier
ins Archiv!
|
|