 |
Unter einem Schwendtag (auch: verworfener Tag
oder Unglückstag) versteht der Volksglaube
einen Tag, an dem nichts Neues (z. B. Urlaub, Reise, Arbeit, Operation, Heirat, Verlobung, Geschäftsabschlüsse) begonnen werden sollte. Besonders am
13. März, 18. August, 1., 3. u. 30. September - wer an diesen Tagen geboren wird, der sollte nicht lange oder wenigstens nicht sonderlich glücklich leben.
Drei Tage sind besonders unheilverheißend, ein Blutverlust an diesen Tagen bedeute den Tod binnen sieben oder acht Tagen, auch ein solcher Geburtstag sei
mehr als bedenklich: Der 1. April, an dem Judas
geboren wurde, am 1. August, als der Teufel (Luzifer) vom Himmel geworfen wurde und der 1. Dezember,
dem Tag des Untergangs von Sodom und Gomorrha [handschriftl. aus Stendal, KUHN u. SCHWARTZ, C. 460 |
vgl. 1. MOSE 19, 24-29].
|
 |
Die Schwendtage gelten als jährlich feststehend und galten früher während des
ganzen Jahres als Besonderheit. Die Amtskirche
konnte trotz großer Bemühungen den überlieferten Glauben, dass man an
solchen Tagen nichts Neues anfangen solle, lange Zeit nicht ausrotten. Erst mit
der modernen Zeit gerieten sie als Aberglaube in Vergessenheit. Heute wissen nur
noch wenige überhaupt um diese Tage. Jedoch werden sie in sogenannten
Bauernkalendern immer wieder als Bauernregeln genannt und die entsprechenden
Ratschläge verbreitet.
Bereits im antiken Rom waren Unglückstage kalendarisch benannt. Hier wurden sie
als dies ater ("schwarzer Tag") bezeichnet.
Während an den Schwendtagen bestimmte Tätigkeiten unterlassen
werden sollen, empfehlen die
Lostage
bestimmte Arbeiten oder weisen auf kommende Ereignisse hin (z.B.
Wetterumschwung).
Schwendtage
(unglückliche Tage) im Überblick:
Januar: 2., 3., 4., 18.
Februar: 3., 6., 8., 16.
März: 13., 14., 15., 29.
April: 19.
Mai: 3., 10., 22., 25.
Juni: 17., 30.
Juli: 19., 22., 28.
August: 1., 17., 21., 22., 29.
September: 21., 22., 23., 24., 25., 26., 27., 28.
Oktober: 3., 6., 11.
November: 12.
einzig der Dezember hat keine Schwendtage.
Davon
erheblich abweichend sind die Schwendtage aus Stendal (in der Altmark)
überliefert:
Januar: 1., 3., 6., 17., 18.
Februar: 8., 16., 17.
März: 1., 12., 13., 15.
April: 3., 15., 17., 18.
Mai: 8., 10., 17., 30.
Juni: 1., 7.
Juli: 1., 5., 6.
August: 1., 3., 18., 20.
September: 15., 18., 30.
Oktober: 15., 17.
November: 11., 17.
Dezember: 1., 7., 11.
|
|