Serviceangebot
Fakten für Freidenker

Ich möchte hier einige Fakten präsentieren, die in der derzeitigen Klimahysterie ein wenig zu kurz kommen beziehungsweise dem Einen oder Anderen in dieser Form noch garnicht bekannt waren. Nicht, dass ich zu den so schnell abgestempelten "Klimaleugnern" gehöre, dafür beschäftige ich mich schon zu lange mit den lokalen und überregionalen Wetterabläufen, aber trotz allem sollten erwiesene Tatsachen nicht völlig unbeachtet bleiben.

Energetische Sanierung von Altbau- bzw. Bestandsimmobilien

 

Die ergetische Sanierung von Altbau- bzw. Bestandsimmobilien bekommt mit dem nicht enden wollenden ergetischen Transformationdruck durch immer neuere Dämm- und Energieeinsparvorschriften des deutschen Gesetzgebers einerseits und seitens des Kostendrucks für die Energieaufwendung zum Erhalt und Unterhalt der Immobilie durch den Immobilienbesitzers andererseits, einen immer stärkeren Fokus.

Die drastisch höher werdenden Entgelde für Strom und Wärme lassen viele Hauseigentümer darüber nachdenken, wie man am sinnvollsten und dabei dennoch günstigsten Energieeinsparungen vornehmen kann. Das führt häufig zu überstürzten Entscheidungen für Maßnahmen, die oft sogar eher kontraproduktiv sind und die ausführende Firma für die Sanierungsarbeiten reicher werden lässt, den Besitzer allerdings dann mit etwaigen Folgeschäden noch weiter in Richtung Ruin treiben wird.

Wer klug entscheiden will, braucht kluge Vorschläge. Im Internet finden sich Unmengen an wertvollen, aber leider auch weniger werthaltige Informationen dazu, sodass ich mich kurzum entschlossen habe, hier ein paar der wichtigsten und meiner Meinung nach auch klügsten Videobeiträge zusammen zu stellen.

 

 ♥     

Wieso das GEG (Gebäudeenergiegesetz) arm macht
Prof. Dr. Christian Rieck und Prof. Timo Leukefeld über Wärmepumpen und alternative Möglichkeiten


In der Theorie machen Wärmepumpen aus einem Kilowatt Strom vier Kilowatt Wärmeleistung, indem sie der Umgebungsluft Wärme entziehen. Doch leider sieht das in der Praxis oft anders aus: dort sind sie oft teuer, ineffektiv, fehleranfällig und sogar CO2-schädlich. Dabei gibt es andere Heizungstechniken, die das besser können. 

Der Energieexperte Prof. Timo Leukefeld (Honorarprofessor für hochgradig energieautarke Gebäude und gelernter Heizungsbauer) zeigt, eine Alternative auf, die er erfolgreich in großem Stil einsetzt.

 ♥     

WÄRMEPUMPE – klimaschädlicher als GAS?  |  #60. Energie und Klima
Prof. Dr. Gerd Ganteför klärt auf


Bei niedrigen Temperaturen sinkt der COP der Wärmepumpe rasant. Der Anteil von erneuerbaren Energien im Strommix bei ungünstigen Witterungsverhältnissen (Dunkelflauten) ebenso — hier müssen dann konventionelle Energieerzeuger ersatzweise einspringen, die unverhältnismäßig hohe CO2 Emissionen freisetzen. Könnte das dazu führen, dass das Heizen mit Wärmepumpen im Winter in Deutschland durch die erzwungende Abschaltung von Kernenergie mehr CO2 ausstößt, als eine moderne Gasheizung? Wann sind Wärmepumpen finanziell als auch ökologisch wirtschaftlicher und wann weniger, als das Heizen mit einer modernen Gasheizung?
Diese Fragen werden in diesem Viedeo auf seine typisch erfrischende, spannende und dennoch wissenschaftlich exakten Erklärungen von Prof. Dr. Gerd Ganteför beantwortet.

 ♥     

Wärmedämmung - Was ist sinnvoll
Konrad Fischer und Hans Georg Unterrainer über Wärmedämmung und Sanierung von Altwohnungen


In diesem Beitrag gehen Konrad Fischer und Hans Georg Unterrainer darauf ein, warum Wärmedämmung und die empfohlenen Normen nur kurzfristig gedacht sind und im Endeffekt ihrem Haus, Ihrem Geldbeutel und der Natur einen Schaden hinzufügen werden. Die Dämmweise mit Styropor tut Ihrer Wohngesundheit auch nichts gutes. Denn ohne Lüftungsanlagen ist das Raumklima nicht besonders gesund...

 ♥     

Schimmel im Haus durch neue Fenster? Warum lüften allein nicht hilft!
Maik Hanau, Engineering Solutions  /  www.der-fachwerker-saniert.de


Steigt eigentlich die Schimmelgefahr durch den Einbau neuer Fenster? Und woran liegt das eigentlich? Wir werfen einen Blick in die Bauphysik und klären, was tatsächlich die Ursache von Schimmel in teilsanierten Altbauten ist. Soviel vorweg, es hat nicht viel mit "richtig lüften" zu tun...

In den Videos von "Der Fachwerker" geht es um alle Themen rund um das eigene Haus - von der Renovierung bis hin zu finanziellen Tipps.



Kontakt         |

 ©  08.2019 - 02.2025  Stephan Hochstrate  /  Alle Rechte vorbehalten!  

Flag Counter

|         Impressum