|
|
|
|
Erweiterte Wetterinformation
Wettervorhersage
|
|
|
Was die korrekte Wettervorhersagebetrifft, gibt es die unterschiedlichsten Berechnungsmodelle mit gigantischen
Rechenkapazitäten sowie hoch geschultem Fachpersonal. Die Genauigkeit bei der Vorhersage der verschiedenen Wetterdienste liegt jedoch bisher nur bei einer mittleren Trefferquote von rund
70 %, zumindest was die tatsächlichen Wetterverhältnisse vor Ort und deren Vorhersage betrifft.
Für die von der Plattform www.meteoblue.com
(METEOBLUE) zur Verfügung gestellte örtliche 7-Tages-Wettervorhersage
sowie deren grafisch recht dataillierten Zusatzinformationen sage ich vielen Dank an den Schweizer Wetterdienst und biete sie gerne hier
— neben den Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes — für die Region Nienburg/Weser mit an.
Natürlich ist zwar der Deutsche Wetterdienstals die eigentliche Referenz für Deutschland zu betrachten,
allerdings wird die örtliche Wettervorhersage etwas zu allgemein abgehandelt und: Die Trefferquote vom Schweizer Wetterdienst METEOBLUE
fällt häufig deutlich genauer aus. Da andere Wetterdienste und deren Vorhersagemodelle unterschiedlichste Trefferquoten bei den Wetterprognosen aufweisen, deren Inhalte
aber ausschließlich nicht mitnutzbar dargeboten werden, beschränke ich mich hiermit auf
die frei verfügbaren Inhalte von METEOBLUE
und des
DWD.
Wer mehr über das zukünftige Wetter erfahren möchte, sollte sich unbedingt auch die GFS-Wettermodelle
anschauen.
|
|
V o r h e r s a g e f ü r N i e n b u r g / W e s e r
|
|
V o r h e r s a g e
f ü r N i e d e r s a c h s e n
u n d B r e m e n
Wetter- und Warnlage für Niedersachsen und Bremen
ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale in Offenbach
am Montag, 24.03.25, 20:30 Uhr
Nachts gebietsweise Nebel; Dienstagnachmittag von Nordwesten etwas Regen
Wetter- und Warnlage:
In der Nacht zum Dienstag setzt sich vorübergehend Zwischenhocheinfluss durch, bevor ab
Dienstagnachmittag eine schwache Kaltfront Niedersachsen und Bremen von Nordwesten her überquert.
NEBEL:
In der Nacht zum Dienstag gebietsweise Nebel, teils mit Sichtweiten unter 150 m.
Detaillierter Wetterablauf:
In der Nacht zum Dienstag in der Südosthälfte zunächst noch letzte Schauer, gefolgt von auflockernde
Bewölkung. Später Nebel und Hochnebel. Abkühlung auf 6 Grad an der Küste, sowie auf den Inseln und 2
Grad in Richtung Elbe. Schwachwindig.
Am Dienstag anfangs oft neblig-trüb, sonst überwiegend stark bewölkt. Am Nachmittag im Nordwesten
aufkommender leichter Regen, im Südosten noch etwas Sonne. Höchsttemperaturen um 9 Grad auf den
Inseln, bis 13 Grad im Harzvorland. Schwacher bis mäßiger, an der See teils frischer westlicher
Wind.
In der Nacht zum Mittwoch südostwärts ausbreitender Regen, im Nordwesten später nachlassend, kaum
Auflockerungen. Abkühlung auf Werte um 6 Grad, im Harz um 4 Grad. Schwacher, an der See mäßiger bis
frischer Wind aus West, nordwestdrehend.
Am Mittwoch im Südosten anfangs Regen, sonst wolkig oder stark bewölkt. Am Nachmittag größere
Auflockerungen mit Sonne. Höchstwerte 11 bis 13 Grad, auf den Inseln sowie in den Hochlagen des
Harzes kaum 10 Grad. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind.
In der Nacht zum Donnerstag wolkig, teilweise auch klar, örtlich Nebel. Tiefstwerte 4 bis 1 Grad und
verbreitet leichter Frost in Bodennähe, auf den Inseln um 6 Grad. Schwacher, an der See mäßiger bis
frischer Wind, von Nordwest auf Südwest drehend.
Am Donnerstag wolkig oder stark bewölkt mit den größeren Sonnenanteilen im Südosten. Meist trocken
bei maximal 14 bis 16 Grad, auf den Inseln um 12 Grad. Mäßiger, an der See frischer Wind aus Südwest
bis West.
In der Nacht zum Freitag im Südosten noch länger gering bewölkt, im Nordwesten aufkommender Regen.
Temperaturminima zwischen 7 Grad in Ostfriesland und örtlich 2 Grad im Harz. Schwacher bis mäßiger,
an der See später frischer Wind aus Südwest.
Deutscher Wetterdienst, VBZ/NWZ Offenbach, RSZ Hamburg / Mareike Pohling
|
|
|
V o r h e r s a g e
f ü r D e u t s c h l a n d
Wetter- und Warnlage für Deutschland
ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale in Offenbach
am Montag, 24.03.25, 10:30 Uhr
Wechselhaft und in der Mitte und im Süden einzelne Gewitter, vereinzelt Starkregen. In der Nacht
gebietsweise Nebel, im Norden und Osten lokal leichter Frost.
Wetter- und Warnlage:
Deutschland liegt unter schwachem Tiefdruckeinfluss. Dabei ist eine feuchte und recht milde
Luftmasse vorherrschend. Später sorgt schwacher Hochdruckeinfluss im Norden und Westen vorübergehend
für eine Wetterberuhigung.
GEWITTER/STARKREGEN:
Heute vor allem in einem Streifen von NRW und Südniedersachsen über Hessen und Thüringen bis nach
BaWü und Bayern vermehrt Schauer und einzelne Gewitter. Dabei lokal kleinkörniger Hagel und
Starkregen um 15 l/qm innerhalb einer Stunde nicht ausgeschlossen.
Kleinräumig auch schauerartiger Regen mit Mengen über 20 l/qm in mehreren Stunden gering
wahrscheinlich.
In der Nacht zum Dienstag wieder abnehmende Gewitterwahrscheinlichkeit und Starkregengefahr.
Am Dienstag vor allem im äußersten Süden erneut einzelne Gewitter. In Verbindung damit sowie bei
wiederholten Schauern lokal Starkregen mit Mengen zwischen 15 und 20 l/qm in einer oder mehreren
Stunden gering wahrscheinlich.
NEBEL:
In der Nacht zum Dienstag und Dienstagvormittag gebietsweise Nebel, teils mit Sichtweiten unter 150
m.
FROST:
In der Nacht zum Dienstag im Norden und Nordosten bei längerem Aufklaren örtlich leichter Frost.
Detaillierter Wetterablauf:
Heute in der Südwesthälfte viele Wolken, kaum Sonne und gebietsweise schauerartig verstärkter Regen,
vor allem ab den Mittagsstunden örtlich auch Gewitter, kleinräumig Starkregen. In der Nordosthälfte
zeitweise, in Richtung Küsten länger sonnig und kaum Schauer. Höchstwerte zwischen 13 und 18 Grad,
direkt an der See z.T. nur um 10 Grad. Schwacher, zeitweise mäßiger Wind aus West bis Nordwest.
In der Nacht zum Dienstag unterschiedlich, im Nordosten teils gering bewölkt, im Südosten noch
Schauer, sonst meist abklingend, gebietsweise Nebel. Tiefstwerte 7 bis 3 Grad, im Nordosten und
Osten +4 bis -2 Grad.
Am Dienstag im Norden und Nordwesten stark bewölkt und am Nachmittag aufkommender, meist leichter
Regen. Daran anschließend ein breiter und überwiegend trockener Streifen mit zeitweiligem
Sonnenschein, im Süden und Südosten meist stark bewölkt und einzelne Schauer oder Gewitter.
Höchstwerte zwischen 9 und 17 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nordwest bis Nord.
In der Nacht zum Mittwoch stark bewölkt, südlich der Donau gebietsweise schauerartiger Regen, sonst
von Nordwest nach Südost etwas Regen. Im Nordwesten und Norden später niederschlagsfrei. Minima
zwischen 8 und 2 Grad.
Am Mittwoch in der Nordwesthälfte Sonne und Wolken im Wechsel und meist trocken. In der Südosthälfte
stark bewölkt und gebietsweise Regen, langsam in Richtung Alpen zurückziehend und im Tagesverlauf
dann auch in der südlichen Mitte einige Auflockerungen. Höchsttemperaturen 8 bis 15 Grad. Schwacher
bis mäßiger Nordwestwind.
In der Nacht zum Donnerstag an den Alpen viele Wolken und gebietsweise etwas Regen, sonst teils
wolkig, teils gering bewölkt oder klar und trocken, stellenweise Nebel. Abkühlung auf 5 bis 0 Grad,
in Tal- und Muldenlagen örtlich leichter Frost.
Am Donnerstag an den Alpen wolkig und einzelne Schauer, ansonsten im Süden und der Mitte nach
örtlichem Nebel meist heiter und trocken. Im Norden und Nordosten wolkig bis stark bewölkt, im
Nordseeumfeld später etwas Regen möglich. Höchstwerte 12 bis 18 Grad. In der Südhälfte
schwachwindig, nach Norden hin schwacher bis mäßiger Südwest- bis Westwind. An der See starke Böen.
In der Nacht zum Freitag im Norden und Nordwesten stark bewölkt und zeitweise Regen bei Minima um 6
Grad. Sonst gering bewölkt oder klar bei Tiefstwerten zwischen 4 und -2 Grad.
Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach, Dipl.-Met. Marcel Schmid
|
|
|
|
|