Erweiterte Wetterinformation
Wettervorhersage

Was die korrekte Wettervorhersagebetrifft, gibt es die unterschiedlichsten Berechnungsmodelle mit gigantischen Rechenkapazitäten sowie hoch geschultem Fachpersonal. Die Genauigkeit bei der Vorhersage der verschiedenen Wetterdienste liegt jedoch bisher nur bei einer mittleren Trefferquote von rund 70 %, zumindest was die tatsächlichen Wetterverhältnisse vor Ort und deren Vorhersage betrifft.

Für die von der Plattform www.meteoblue.com (METEOBLUE) zur Verfügung gestellte örtliche 7-Tages-Wettervorhersage sowie deren grafisch recht dataillierten Zusatzinformationen sage ich vielen Dank an den Schweizer Wetterdienst und biete sie gerne hier — neben den Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes — für die Region Nienburg/Weser mit an.

Natürlich ist zwar der Deutsche Wetterdienst als die eigentliche Referenz für Deutschland zu betrachten, allerdings wird die örtliche Wettervorhersage etwas zu allgemein abgehandelt und: Die Trefferquote vom Schweizer Wetterdienst METEOBLUE fällt häufig deutlich genauer aus. Da andere Wetterdienste und deren Vorhersagemodelle unterschiedlichste Trefferquoten bei den Wetterprognosen aufweisen, deren Inhalte aber ausschließlich nicht mitnutzbar dargeboten werden, beschränke ich mich hiermit auf die frei verfügbaren Inhalte von METEOBLUE und des DWD.

 

Wer mehr über das zukünftige Wetter erfahren möchte, sollte sich unbedingt auch die GFS-Wettermodelle anschauen.




   V o r h e r s a g e   f ü r   N i e n b u r g / W e s e r    

Meteogram - 5 days - Nienburg/Weser

 


   V o r h e r s a g e    f ü r    N i e d e r s a c h s e n    u n d    B r e m e n   

Wetter- und Warnlage für Niedersachsen und Bremen

ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale in Offenbach
am Samstag, 14.06.25, 07:00 Uhr


Heute von Westen und Südwesten her starke Gewitter im Verlauf steigendes Unwetterpotential durch
heftigen Starkregen


Wetter- und Warnlage:
Eine Hoch über dem Ostseeraum bestimmt zunächst noch das Wetter in Niedersachsen und Bremen, bevor
die Region im Tagesverlauf von Südwesten her allmählich unter Tiefdruckeinfluss gelangt. Dann fließt
eine sehr warme und zunehmend feuchte Luftmasse ein.

GEWITTER (UNWETTER):
Heute zunächst im äußersten Westen von Niedersachsen von der Grafschaft Bentheim bis zu den
Ostfriesischen Inseln mit geringer Wahrscheinlichkeit einzelne starke Gewitter, die sich im Verlaufe
des Nachmittags auf die übrigen Bereiche westlich der Weser ausweiten können, dabei Starkregen bis
25 l/qm in kurzer Zeit sowie Sturmböen zwischen 65 und 85 km/h (Bft 8-9) und Hagel. Im weiteren
Abendverlauf bei steigender Eintrittswahrscheinlichkeit ost- bis nordostwärts ausweitende Gewitter,
dabei dann örtlich schwere Gewitter durch heftigen Starkregen mit Mengen zwischen 25 und 40 l/qm in
einer Stunde (UNWETTER).  

HITZE:
Heute im Südwesten von Niedersachsen bei Höchsttemperaturen bis 34 Grad und zunehmender Schwüle
starke Wärmebelastung.



Detaillierter Wetterablauf:
Heute erst reichlich Sonne, an der Grenze zu den Niederlanden bereits zeitweise wolkig, mit
einzelnen Schauern und Gewittern, nachmittags auf die übrigen Bereiche westlich der Weser
ausweitend, örtlich Unwetter. Auf den Inseln um 25 Grad, sonst 29 bis örtlich 34 Grad. Vorübergehend
mäßiger Südostwind, abends im Westteil auf westliche Richtungen drehend.

In der Nacht zum Sonntag im Ostteil zunächst noch aufgelockerte Bewölkung und meist trocken, von
Westen her Schauer und Gewitter mit Starkregen und diesbezüglicher Unwettergefahr.
Tiefsttemperaturen 15 bis 20 Grad. Abgesehen von Gewitterböen schwacher bis mäßiger Wind aus
unterschiedlichen Richtungen.



Am Sonntag auch rasch auf Ostniedersachsen ausgreifende Gewitter und schauerartiger Regen, örtlich
Unwetter, langsam ostwärts abziehend, nachfolgend von Westen auflockernde Bewölkung mit etwas Sonne
und noch einzelne Schauer. An der Grenze zu Sachsen-Anhalt bis 26 Grad, sonst um 23 Grad, auf den
Inseln um 20 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus westlichen Richtungen.

In der Nacht zum Montag anfangs ganz im Osten anfangs noch Regen, sonst wechselnd wolkig und
weitgehend niederschlagsfrei. Tiefstwerte 11 bis 13 Grad, auf den Inseln um 15 Grad. Schwacher, an
der Küste mäßiger bis frischer Westwind.


Am Montag wechselnd bewölkt mit nur einzelnen Schauern oder etwas Regen. Auf den Inseln 18 Grad,
sonst um 22 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der See frischer West- bis Nordwestwind.

In der Nacht zum Dienstag wolkig oder gering bewölkt und trocken, im Süden stellenweise Nebel.
Tiefstwerte 10 bis 12 Grad, auf den Inseln 14 Grad. Schwacher, an der Küste zeitweise noch mäßiger
westlicher Wind.


Am Dienstag wechselnd bewölkt, dabei niederschlagsfrei. Höchstwerte zwischen 21 Grad an der Nordsee
und 26 Grad im Süden, auf den Inseln um 19 Grad. Schwacher bis mäßiger Westwind.

In der Nacht zum Mittwoch wolkig, gebietsweise auch aufklarend, kaum Niederschlag. Tiefstwerte
zwischen 12 und 15 Grad. Schwacher, auf den Inseln mäßiger West- bis Nordwestwind.


Deutscher Wetterdienst, VBZ/NWZ Offenbach, RSZ Hamburg / Karsten Kürbis

  Klima 160x800


   V o r h e r s a g e    f ü r    D e u t s c h l a n d   

Wetter- und Warnlage für Deutschland

ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale in Offenbach
am Samstag, 14.06.25, 05:00 Uhr


Meist sonnig und heiß, im Südwesten und Westen ansteigende Gewittergefahr, lokal Unwetter.



Wetter- und Warnlage:
Zwischen einem Hoch über dem Ostseeraum und einem Tief über den Britischen Inseln gelangt weiterhin
sehr warme und zunehmend feuchte Luft nach Deutschland. Mit ebenso zunehmendem Einfluss des Tiefs
steigt im Laufe des Tages im Westen die Gewittergefahr. 

HITZE:
Heute vor allem im Westen und Südwesten starke Wärmebelastung.

GEWITTER:
Heute früh und am Vormittag mit geringer Wahrscheinlichkeit im Grenzbereich zu Benelux einzelne
Gewitter, lokal mit Starkregen, nicht gänzlich ausgeschlossen.

Ab dem Nachmittag im Westen und Nordwesten sowie über dem süddeutschen Bergland (Schwarzwald,
Schwäbische Alb, Alpen) einzelne, teils kräftige Gewitter mit Hagel oder Hagelansammlungen,
Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit und Sturmböen bis 85 km/h (9 Bft). Vereinzelt unwetterartige
Entwicklungen mit schweren Sturmböen bis 100 km/h (10 Bft), heftigem Starkregen über 30 l/qm in
kurzer Zeit und großkörnigem Hagel.

In der Nacht zum Sonntag in der Westhälfte vermehrt Gewitter, dabei vor allem Starkregen mit Mengen
bis 25 l/qm innert kurzer Zeit oder bis 40 l/qm in wenigen Stunden. Lokal auch etwas höhere Mengen
möglich (Unwetter). Anfangs auch noch Hagel und (schwere) Sturmböen bis 100 km/h (9 bis 10 Bft), im
Nachtverlauf mit abnehmender Wahrscheinlichkeit.



Detaillierter Wetterablauf:
Heute früh und am Vormittag in weiten Landesteilen wolkenlos oder nur gering bewölkt. Im Westen und
Südwesten dagegen schon teils stärker bewölkt und vereinzelt Schauer oder ein kurzes Gewitter. Ab
dem Nachmittag im Südwesten, Westen und Nordwesten bei wechselnder Bewölkung ansteigende
Gewitterneigung, dabei mitunter kräftige Gewitter mit Unwettergefahr. Vom Osten über die Mitte bis
in den Südosten bis zum Abend viel Sonne bei oftmals wolkenlosem Himmel. Temperaturhöchstwerte meist
zwischen 28 und 35 Grad, ganz im Norden und Nordosten 22 bis 27 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus
Südost, im Westen und Südwesten auf West drehend.
In der Nacht zum Sonntag in der Westhälfte wolkig bis stark bewölkt und weiter sich ausbreitende,
teils kräftige Schauer und Gewitter, örtlich Unwetter. In der Osthälfte gering bewölkt oder klar.
Tiefstwerte meist 19 bis 15 Grad, in größeren Städten um 21 Grad, im Osten und Südosten 15 bis 9
Grad.


Am Sonntag im Osten und Südosten zunächst noch länger sonnig, ab dem Mittag zunehmende Bewölkung und
teils heftige Gewitter. Sonst wechselnd bis stark bewölkt mit schauerartigen und gewittrigen
Regenfällen. Im Nordwesten und Westen abziehende Niederschläge und auflockernde Bewölkung. Erwärmung
auf schwül warme 26 bis 32 Grad in der Südosthälfte und 20 bis 26 Grad in der Nordwesthälfte.
Schwacher bis mäßiger, auf West bis Nordwest drehender Wind.
In der Nacht zum Montag in der Südosthälfte anfangs teils gewittriger Starkregen, lokal Unwetter, im
Verlauf nachlassend. In der Nordwesthälfte teils wolkig, teils klar und meist trocken. Abkühlung auf
14 bis 8 Grad, im Südosten und Osten teils um 16 Grad.



Am Montag wechselnd bewölkt mit teils längeren heiteren Abschnitten. Bevorzugt im Süden und Südosten
stärker bewölkt mit einzelnen Schauern, meist aber trocken. Höchstwerte 20 bis 26 Grad. Schwacher
bis mäßiger und vor allem im Norden teils stark böiger Wind aus West bis Nordwest.
In der Nacht zum Dienstag im Norden wolkig, sonst vielfach gering bewölkt oder klar und
weitestgehend niederschlagsfrei. Tiefstwerte 14 bis 8 Grad.



Am Dienstag neben etwas Quellbewölkung viel Sonnenschein. Trocken. Höchstwerte zwischen 22 im
Nordosten und 28 Grad im Südwesten. Schwacher bis mäßiger, an der Ostsee auch frischer Wind aus Nord
bis Nordwest. 
In der Nacht zum Mittwoch im Norden stärker bewölkt, sonst klar oder gering bewölkt.
Niederschlagsfrei. Abkühlung auf Werte zwischen 15 und 8 Grad.


Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach, Dipl.-Met. Peter Hartmann



Kontakt         |

 ©  08.2019 - 06.2025  Stephan Hochstrate  /  Alle Rechte vorbehalten!  

Flag Counter

|         Impressum