|
|
|
|
Erweiterte Wetterinformation
Wettervorhersage
|
|
|
Was die korrekte Wettervorhersagebetrifft, gibt es die unterschiedlichsten Berechnungsmodelle mit gigantischen
Rechenkapazitäten sowie hoch geschultem Fachpersonal. Die Genauigkeit bei der Vorhersage der verschiedenen Wetterdienste liegt jedoch bisher nur bei einer mittleren Trefferquote von rund
70 %, zumindest was die tatsächlichen Wetterverhältnisse vor Ort und deren Vorhersage betrifft.
Für die von der Plattform www.meteoblue.com
(METEOBLUE) zur Verfügung gestellte örtliche 7-Tages-Wettervorhersage
sowie deren grafisch recht dataillierten Zusatzinformationen sage ich vielen Dank an den Schweizer Wetterdienst und biete sie gerne hier
— neben den Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes — für die Region Nienburg/Weser mit an.
Natürlich ist zwar der Deutsche Wetterdienstals die eigentliche Referenz für Deutschland zu betrachten,
allerdings wird die örtliche Wettervorhersage etwas zu allgemein abgehandelt und: Die Trefferquote vom Schweizer Wetterdienst METEOBLUE
fällt häufig deutlich genauer aus. Da andere Wetterdienste und deren Vorhersagemodelle unterschiedlichste Trefferquoten bei den Wetterprognosen aufweisen, deren Inhalte
aber ausschließlich nicht mitnutzbar dargeboten werden, beschränke ich mich hiermit auf
die frei verfügbaren Inhalte von METEOBLUE
und des
DWD.
Wer mehr über das zukünftige Wetter erfahren möchte, sollte sich unbedingt auch die GFS-Wettermodelle
anschauen.
|
|
V o r h e r s a g e f ü r N i e n b u r g / W e s e r
|
|
V o r h e r s a g e
f ü r N i e d e r s a c h s e n
u n d B r e m e n
Wetter- und Warnlage für Niedersachsen und Bremen
ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale in Offenbach
am Montag, 31.03.25, 10:30 Uhr
In der Nacht zum Dienstag verbreitet leichter Frost und gebietsweise Nebel, sonst von Nordwesten her
langsam Wolkenauflösung.
Wetter- und Warnlage:
Ein umfangreiches Hochdruckgebiet verlagert seinen Schwerpunkt von England über die Nordsee hinweg
nach Südskandinavien, sodass sich in Niedersachsen und Bremen freundliches Wetter mit milden Tagen
und kalten Nächten durchsetzt.
FROST:
In der Nacht zum Dienstag vor allem östlich der Weser verbreitet leichter Frost bis -2 Grad.
NEBEL:
Dienstagfrüh gebietsweise Nebel, Sichtweiten unter 150 Meter sind aber nur gering wahrscheinlich.
Detaillierter Wetterablauf:
Heute im Nordwestteil oft heiter, sonst wechselnd, nach Südosten hin noch länger bewölkt, im
südöstlichen Bergland etwas Regen. Höchstwerte an der See und im Oberharz um 9 Grad, sonst um 12
Grad. Schwacher bis mäßiger, an der See anfangs frischer Nordwest- bis Nordwind.
In der Nacht zum Dienstag zeitweise klar, gebietsweise Frühnebel. Tiefstwerte zwischen +1 und
örtlich -3 Grad, auf den Inseln +5 Grad. Überwiegend schwachwindig.
Am Dienstag nach teils zögernder Auflösung von Nebel und Hochnebel viel Sonne, trocken. Höchstwerte
auf den Inseln um 10 Grad, sonst 14 bis 16 Grad. Meist schwachwindig.
In der Nacht zum Mittwoch überwiegend klar, in den südlichen Teilen später Nebel- und
Hochnebelfelder. Tiefstwerte zwischen +3 Grad im Emsland und -1 Grad im Wendland, verbreitet
leichter Frost in Bodennähe, auf den Inseln 6 Grad. Weiterhin schwachwindig.
Am Mittwoch im Südteil erst einige Nebel- und Hochnebelfelder, sonst sonnig. Höchstwerte auf den
Inseln um 11 Grad, sonst bis 17 Grad. Schwacher bis mäßiger Nordost- bis Ostwind.
In der Nacht zum Donnerstag vielfach klar. Tiefstwerte im Binnenland zwischen 5 Grad an der Ems und
-1 Grad im Wendland, vor allem östlich der Weser leichter Frost in Bodennähe, auf den Inseln um 6
Grad. Schwachwindig.
Am Donnerstag sonnig und trocken bei 18 bis 20 Grad, auf den Inseln um 13 Grad. Schwacher Nordost-
bis Ostwind.
In der Nacht zum Freitag leicht bewölkt oder klar, später örtlich Nebel. Frühwerte von Ost nach West
1 bis 6 Grad und im Osten verbreitet leichter Frost in Bodennähe, auf den Inseln um 8 Grad.
Schwachwindig.
Deutscher Wetterdienst, VBZ/NWZ Offenbach, RSZ Hamburg / BR
|
|
|
V o r h e r s a g e
f ü r D e u t s c h l a n d
Wetter- und Warnlage für Deutschland
ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale in Offenbach
am Montag, 31.03.25, 10:30 Uhr
In den Alpen oberhalb 1000 m mäßige Schneefälle. Am Dienstag im Südwesten stark böiger Nordostwind.
Wetter- und Warnlage:
Die eingeflossene polare Kaltluft sorgt heute vor allem in der Südosthälfte noch für unbeständiges
und kühles Wetter. Sonst macht sich von Westen zunehmend Hochdruckeinfluss bemerkbar, der ab
Dienstag den Großteil des Vorhersageraums erfasst.
SCHNEEFALL:
Im Bayerischen Wald oberhalb von 800 m leichter Schneefall, bis in die erste Nachthälfte auf
Dienstag anhaltend, in Staulagen bis 10 cm.
In den Alpen bis Dienstagvormittag anhaltender Dauerschneefall. Dabei oberhalb von 800 m 5 bis 10 cm
Neuschnee, in Lagen ab etwa 1200 m auch 15 bis 30 cm, staubbedingt lokal eng begrenzt bis 50 cm.
STURM:
Anfangs auf dem Brocken Sturmböen aus Nordwest.
Am Dienstag im Südwesten Bisenlage und auffrischender Ostwind mit steifen, im Bergland mit
stürmischen Böen oder Sturmböen 8 bis 9 Bft. Exponiert im Hochschwarzwald schwere Sturmböen nicht
ausgeschlossen.
FROST:
In der Nacht auf Dienstag vom Norden bis zur Mitte gebietsweise sowie allgemein im höheren Bergland
leichter Frost zwischen 0 und -3 Grad.
Detaillierter Wetterablauf:
Heute in der Osthälfte stark bewölkt bis bedeckt und zeitweise etwas Regen oder Sprühregen. Am
Erzgebirge und Alpenrand auch länger anhaltend, oberhalb von 800 bis 1000 m Schnee. Sonst zunächst
ebenfalls viele Wolken, im Tagesverlauf von Nordwesten her vermehrt Aufheiterungen. An der Nordsee
sonnig. Höchsttemperaturen zwischen 9 und 14 Grad, bei anhaltendem Niederschlag im Osten und
Südosten um 7 Grad. Mäßiger, im Bergland stark böiger Nordwestwind.
In der Nacht zum Dienstag im Südosten wolkig bis stark bewölkt und vor allem am Alpenrand, sowie am
Nordrand des Erzgebirges noch leichte Niederschläge, oberhalb etwa 800 m als Schnee. Im großen Rest
des Landes oftmals gering bewölkt oder klar, später gebietsweise Nebel. Tiefstwerte 4 bis -3 Grad.
Am Dienstag im Süden und Südosten stark bewölkt, aber nur noch vereinzelt etwas nieseln. Auch am
östlichen Alpenrand allmählich abklingende Niederschläge. Sonst abgesehen von örtlichen
Frühnebelfeldern freundlich, im Tagesverlauf lockere Quellwolken. Nahezu durchweg sonnig an den
Küsten und im Nordwesten. Höchstwerte im Süden und an den Küsten 9 bis 13 Grad, sonst 13 bis 17
Grad. Im Tagesverlauf mäßiger, im Südwesten auch frischer Nordost- bis Ostwind. Im Schwarzwald
Sturmböen.
In der Nacht zum Mittwoch auch im Südosten größere Auflockerungen, teils klar. Später vereinzelt
Nebel. Abkühlung auf 5 bis -2 Grad. Im südwestdeutschen Bergland in Böen weiterhin starker bis
stürmischer Wind.
Am Mittwoch vom Süden bis in die Mitte zeitweise dichtere Wolkenfelder, aber trocken. Sonst viel
Sonne. Höchsttemperatur 13 bis 19 Grad. Mäßiger, im Südwesten teils stark böiger Wind aus Nordost
bis Ost. Im Bergland stürmische Böen.
In der Nacht zum Donnerstag locker bewölkt oder klar und trocken. Tiefsttemperatur 7 bis 0 Grad.
Am Donnerstag überwiegend sonnig. Erwärmung auf sehr milde 17 bis 22 Grad. Schwacher bis mäßiger
Wind aus Ost bis Nordost, im Nordosten auf Nord drehend.
In der Nacht zum Freitag meist klar, ausgangs der Nacht im Norden aufziehende, harmlose
Wolkenfelder. In Flusstälern örtlich Nebel. Abkühlung auf 7 bis 2 Grad, am Alpenrand bis 0 Grad.
Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach, Dipl.-Met. Robert Hausen
|
|
|
|
|